Mitglieder-Info: Aktuelle Entwicklungen in der SteuergesetzgebungLB Unterlagen zum Vortrag anlässlich des 50. Kolloquium über Rechts- und Steuerfragen im Gartenbau am 12. September 2023 in Troisdorf
Mitglieder-Info: Unabhängige Nachhaltigkeitsbewertung mit dem Betriebsvergleich 4.0LBUB Unterlagen zum Vortrag anlässlich des 50. Kolloquium über Rechts- und Steuerfragen im Gartenbau am 12. September 2023 in Troisdorf
Mitglieder-Info: Aktuelle umsatzsteuerliche Fragestellungen im Rahmen des Wechsels von der Pauschalierung zur Regelbesteuerung – 600 000 €-Grenze, Vorsteuerabzug, Vorsteuerberichtigung, Gutschrift durch Erzeugerorganisation, PfandkistenabrechnungLB Unterlagen zum Vortrag anlässlich des 50. Kolloquium über Rechts- und Steuerfragen im Gartenbau am 12. September 2023 in Troisdorf
Mitglieder-Info: Reform des Personengesellschaftsrechts ab 2024 (MoPeG)LBUBJ Unterlagen zum Vortrag anlässlich des 50. Kolloquium über Rechts- und Steuerfragen im Gartenbau am 12. September 2023 in Troisdorf
Mitglieder-Info: Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht – Arbeitszeiterfassung, Sozialversicherungspflicht von Saisonarbeitskräften, Fallstricke beim Mindestlohn, Pflichten von Arbeitgebern zum Hinweisgeberschutz LBUBJ Unterlagen zum Vortrag anlässlich des 50. Kolloquium über Rechts- und Steuerfragen im Gartenbau am 12. September 2023 in Troisdorf
Mitglieder-Info: BFH: Umsatzsteuer und BruchteilsgemeinschaftLB Hinweis: Die Urteilskommentierung aus der Fachzeitschrift Agrarbetrieb ist für Abonnenten hier verfügbar
Mitglieder-Info: BFH/ EuGH: Kein Aufteilungsgebot bei Vermietung oder Verpachtung eines Grundstücks mit BetriebsvorrichtungenLB Der EuGH hat entschieden, dass eine Verpachtung von auf Dauer eingebauten Vorrichtungen und Maschinen ebenso wie die Vermietung von Räumen als umsatzsteuerfrei zu…
Mitglieder-Info: BFH: Durchschnittssatzbesteuerung nur für inländische land- und forstwirtschaftliche BetriebeLB Hinweis: Die Urteilskommentierung aus der Fachzeitschrift Agrarbetrieb ist für Abonnenten hier verfügbar.
Mitglieder-Info: OLG Düsseldorf: Zum Nachweis der Schadenshöhe bei Abdrift eines Pflanzenschutzmittels in ErdbeerbestandSV Auf die der Entscheidung vorangegangenen Urteile des LG Mönchengladbach und des OLG Düsseldorf wird verwiesen – siehe unter verwandte Fachartikel