von Dipl.-Ing. Roland Haberkorn, Gelnhausen Seit 1997 bin ich als Sachverständiger für die Immobilienbewertung in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung…
von Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann, Prof. Dr. Jan-Hendrik Buhk, Prof. Dr. Torben Tiedemann, Kiel Die Renaturierung von drainierten Mooren bietet einen großen Hebel zur…
von Clemens Fuchs und Paul Gütschow, Neubrandenburg Fernerkundung, das geht mit Satelliten, Luftbildern oder Drohnen – sie bringen zusätzliche Informationen und machen…
von Olaf Michaelis, Leipzig Landwirtschaftliche Betriebe sind nicht nur im Bereich der erneuerbaren Energien wichtige Investoren. Die Anzahl der getätigten…
von Helmut Jüngels, Bitburg In dem nachfolgenden Artikel werden die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für den ländlichen Wegebau genannt, die Standardbauweisen…
von Wilk Spieker, Bonn Historisch im preußischen Landrecht verwurzelt, entwickelt sich das Sachverständigenwesen heute im Zeitalter von künstlicher Intelligenz (KI) und…
von Dr. Kornelius Gütter und Theelke Wiltfang , Hildesheim Die Steuerlast bei Erbschaft oder Schenkung kann bei Spezialimmobilien des ländlichen Raums hoch ausfallen. Es…
von Dr. Oliver Kontusch , Heilbronn Angesichts der oftmals multidimensionalen und diffizilen Tatsachenbestände kann es gelegentlich zu falschen Gutachten kommen. Der…
von Dr. Jan-Christoph Friedrichs , Göttingen Welchen Wert haben bisher landwirtschaftlich genutzte Grundstücke, die zur Erzeugung regenerativer Energien mittels…
von Martin Schochow , Hannover Der Ökologische Landbau hat in den letzten Jahren in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewonnen. Damit kann es auch vermehrt zu Schadens-…