Grundlagen der Grundstücks-/Inventar- und Gesamtbetriebsbewertung
Das Seminar richtet sich an angehende landwirtschaftliche Bewertungssachverständige. Es werden bei diesem ausgewählte Fragen der Bewertung landwirtschaftlich genutzter Grundstücke sowie Grundlagen der Bewertung von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden erörtert. Weitere Schwerpunkte bilden Bewertungsgrundlagen von Vieh und Landmaschinen und eine Einführung in die Gesamtbetriebsbewertung (u. a. für Zwecke von Erbabfindungen).
Programm
Donnerstag
09.00 - 09.15 Uhr
Einführung: Dr. Peter Meinhardt
09.15 - 12.30 Uhr
Grundlagen der Verkehrswertermittlung von Grundstücken – Teil I (Bewertungsanlässe, Rechtsgrundlagen, Methoden, Datenquellen, Spezialprobleme)
12.30 - 13.30 Uhr
Mittagessen
13.30 - 14.15 Uhr
Grundlagen der Verkehrswertermittlung von Grundstücken – Teil II
14.15 - 15.45 Uhr
Grundlagen der Gebäudebewertung – Teil I (Methoden, Datenquellen, praktische Beispiele)
16.15 - 18.30 Uhr
Grundlagen der Gebäudebewertung – Teil II
Freitag
09.00 - 10.45 Uhr
Grundlagen der Inventarbewertung (Anlässe, Methoden, Datenquellen, Beispiele) Teil I: Bewertung von Maschinen
11.00 - 12.00 Uhr
Teil II: Bewertung von Vieh
12.00 - 12.30 Uhr
Grundlagen der Gesamtbetriebsbewertung – Teil I: Anlässe, Bewertungsziele, Abgrenzungsfragen
12.30 - 13.30 Uhr
Mittagessen
13.30 - 15.00 Uhr
Grundlagen der Gesamtbetriebsbewertung – Teil II: Methoden, Spezifika landwirtschaftlicher Betriebe
15.30 - 17.15 Uhr
Grundlagen der Gesamtbetriebsbewertung – Teil III: Bewertung bei familiären Vermögensauseinandersetzungen