Skip to main content

Vorbereitungslehrgang „Fachassistent/in Land- und Forstwirtschaft – FALF" startet im September 2020


Der Fachassistent Land- und Forstwirtschaft (FALF) ist ein neuer Berufstitel im Bereich des Steuerwesens, der ab 2021 von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Steuerberatungskanzleien durch eine Fortbildungsprüfung bei den Steuerberaterkammern erlangt werden kann. Für die schriftliche Prüfung wurde der 14. April 2021, für die mündliche Prüfung wurde der 21. Juni 2021 festgelegt. Die Vorbereitungslehrgänge werden ab September 2020 an vier verschiedenen Standorten bundesweit durchgeführt.

Mit dem jetzt neuen und bundesweiten Abschluss soll der steigenden Nachfrage nach qualifiziertem Berufsnachwuchs im land- und forstwirtschaftlichen Bereich Rechnung getragen werden. Der von der Bundessteuerberaterkammer initiierte und in engem fachlichen Austausch mit dem HLBS konzipierte Fortbildungsgang baut auf die bewährten Inhalte des seit rund fünfzig Jahren vom HLBS durchgeführten „Barendorfer Lehrgang“ auf und wurde deutlich weiterentwickelt. Der Prüfungsstoff ist nun bundeseinheitlich abgestimmt.

 

Weiterführende Informationen zu Inhalt, Ablauf, Terminen und Konditionen für den Lehrgang  finden Sie hier. 

Lehrgangsinhalte
Die Lehrgangsinhalte umfassen die Bereiche des land- und forstwirtschaftlichen Steuerrechts, die Jahresabschlusserstellung nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL-Jahresabschluss) sowie landwirtschaftliche Betriebslehre und Einzelfragen berufsspezifischer Aufgaben in einer landwirtschaftlichen Buchstelle.

Stoffgewichtung
1.    Steuerrecht - (50 %)
2.    Jahresabschlusserstellung nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL-Jahresabschluss) - (20 %)
3.    Landwirtschaftliche Betriebslehre - (20 %)
4.    Einzelfragen berufsspezifischer Aufgaben in einer Landwirtschaftlichen Buchstelle - (10 %)

Dozenten
Prof. Dr. Enno Bahrs
Nikolas Breitsch, StB
Hans-Wilhelm Giere, Dipl.-Finanzwirt (FH)
Gerhard Haberstock, Dipl.-Finanzwirt (FH)
Stefan Riedlberger, StB, LB
Beatrice Schaffrath, StB, Dipl.-Betriebswirtin
Friedrich Lütke Schwienhorst, StB
Anna-Katharina Koletzki, StB
Otmar Ziegler, StB
Tobias Paul, M. Sc. agr. 

Zeitraum der Lehrgänge
September 2020 bis Februar 2021 

Lehrgangsgebühren
2.200 € zzgl. USt 
(1.850 € zzgl. USt für HLBS-Mitglieder)
zzgl. Tagungspauschale/Übernachtung 
(s. Anmeldeformular)

Lehrgangszeiten 
40 Unterrichtsstunden/Woche
Montag:    08.30 - 16.30 h
Di - Do:    08.30 - 17.00 h
Freitag:    08.30 - 15.00 h

Anmeldeschluss
31. Mai 2020

Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Begrenzte Teilnehmerplätze je Standort (max. 30)