Lehrgangsinhalte
Die Lehrgangsinhalte umfassen die Bereiche des land- und forstwirtschaftlichen Steuerrechts, die Jahresabschlusserstellung nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL-Jahresabschluss) sowie landwirtschaftliche Betriebslehre und Einzelfragen berufsspezifischer Aufgaben in einer landwirtschaftlichen Buchstelle.
Stoffgewichtung
1. Steuerrecht - (50 %)
2. Jahresabschlusserstellung nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL-Jahresabschluss) - (20 %)
3. Landwirtschaftliche Betriebslehre - (20 %)
4. Einzelfragen berufsspezifischer Aufgaben in einer Landwirtschaftlichen Buchstelle - (10 %)
Dozenten
Prof. Dr. Enno Bahrs
Nikolas Breitsch, StB
Hans-Wilhelm Giere, Dipl.-Finanzwirt (FH)
Gerhard Haberstock, Dipl.-Finanzwirt (FH)
Stefan Riedlberger, StB, LB
Beatrice Schaffrath, StB, Dipl.-Betriebswirtin
Friedrich Lütke Schwienhorst, StB
Anna-Katharina Koletzki, StB
Otmar Ziegler, StB
Tobias Paul, M. Sc. agr.
Zeitraum der Lehrgänge
September 2020 bis Februar 2021
Lehrgangsgebühren
2.200 € zzgl. USt
(1.850 € zzgl. USt für HLBS-Mitglieder)
zzgl. Tagungspauschale/Übernachtung
(s. Anmeldeformular)
Lehrgangszeiten
40 Unterrichtsstunden/Woche
Montag: 08.30 - 16.30 h
Di - Do: 08.30 - 17.00 h
Freitag: 08.30 - 15.00 h
Anmeldeschluss
31. Mai 2020
Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Begrenzte Teilnehmerplätze je Standort (max. 30)