Skip to main content

Aktuelles zu Windenergie- und Photovoltaikanlagen auf LuF-Flächen beim HLBS


Das Fehlen der beihilferechtlichen Genehmigung zum Solarpaket 1 ist in aller Munde, verbunden mit der damit einhergehenden Existenzbedrohung einer Vielzahl von Investitionsprojekten. Das trifft auch viele Mandanten der vom HLBS beratenden Mitglieder.

Aktuelle Perspektiven und Herausforderungen bei Windenergie- und Photovoltaikanlagen auf land- und fortstwirtschaftlichen Flächen sind daher ein weitreichendes und teils brisantes Thema für viele Weichenstellungen in der Landwirtschaft und im ländlichen Raum insgesamt. Der HLBS lädt daher zu einer Fachveranstaltung am 12. November 2025 nach Baunatal ein. Ein Eröffnungsvortrag gibt zunächst aus rechtlicher Sicht einen aktuellen Überblick über die Perspektiven der Onshore Windenergie- und Photovoltaikanlagen-Nutzung verbundenen mit einer kritischen Analyse offener Fragen und betreiberseitiger Herausforderungen. Dem folgt eine wirtschaftliche Betrachtung der aktuellen Potenziale bei Windenergie- und Photovoltaikanlagen aus Sicht der Betreiber. Ein dritter Beitrag beleuchtet die noch wenig transparente Wertermittlung und Vergütungspraxis von Anlagenstandorten für Batterie(groß)speicher. Den Abschluss bildet ein Vortrag zu einem Havariefall einer Windenergieanlage und die damit verbundene Schadensermittlung, -bearbeitung und -regulierung auf landwirtschaftlichen Nutzflächen.

 

Die Fachveranstaltung (Vortragstagung) ist Bestandteil einer mehrtägigen Tagung, kann jedoch davon völlig separat besucht werden. Eine Anmeldung ist notwendig. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Tagungsankündigung und dem Prrogrammflyer.

 

Ihr HLBS-Team

im September 2025

Verwandte Veranstaltungen