Online-Seminar 28.11.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Bewertung und Schadensermittlung bei Weihnachtsbaumkulturen SVUBSO
[ Anlässe, wertbestimmende Faktoren, Methoden, Daten, Fallstricke, Beispiele ]
Weihnachtsbaumkulturen können eine interessante Einkommensquelle sein. Für die Produktionsplanung gibt es verschiedene mehr oder weniger umfangreiche und aktuelle Datenquellen mit betriebs- und arbeitswirtschaftlichen Kennzahlen. Weitaus weniger Transparenz besteht allerdings hinsichtlich der Wert- und Schadensermittlung bei bestehenden Kulturen. Hierfür gibt es verschiedene Anlässe, z.B. öffentlichen Flächenentzug, Baumaßnahmen, Vandalismus oder die Wertermittlung bei familiären Vermögensauseinandersetzungen oder für steuerliche Zwecke. Häufig müssen in diesen Fällen Sachverständige beauftragt werden, die den bestehenden oder geschädigten Bestand richtig beurteilen und taxieren können. Den jeweiligen Umständen der Vermarktung ist dabei insbesondere sorgfältig Rechnung zu tragen Der Web-Workshop liefert hierfür in komprimierter Form einen Überblick und vermittelt die notwendigen Grundlagen für sachgerechte Wertermittlungen. Angesprochen werden neben Sachverständigen und Beratern, die Anbauer und Bewirtschafter selbst und ihre Interessenvertreter, sowie alle mit der Materie befassten Gutachtenverwerter, Flächenerwerber und Schadensregulierer.
Programm
Wertermittlungsgrundlagen:
Anbau- und Arbeitsverfahren, Kennzahlen, Markt, Vermarktungsformen und Produktpreise beim Weihnachtsbaum
Vorstellung von drei Gutachten:
GA 1 Ermittlung der Entschädigungsansprüche beim Bau einer Gasfernleitung durch eine
Weihnachtsbaumdauerkultur sowie
GA 2 durch eine Weihnachtsbaumkultur als mehrjährige Kultur (Kompletträumung der Fläche)
GA 3: Gutachten im Rahmen eines selbständigen Beweisverfahrens
(Nadelfall an Weihnachtsbaumkulturen)
Teilnahmegebühr/Person
Derzeitiger Preis/Person (zzgl. USt):
110,00 €
Ergänzende Informationen
Material
- Plan_Anmeldeformular 1 MB