Skip to main content

Seminar 11.11. - 15.11.2024 Bovenden (bei Göttingen)

Göttinger Seminar November 2024 LB

Das Göttinger Seminar vermittelt Steuerfachangestellten und Steuerfachwirten weiterführende Kenntnisse für eine fachbezogene und effiziente Betreuung landwirtschaftlicher Mandate.

Das Seminar fokussiert die vielen steuerlichen Besonderheiten des landwirtschaftlichen Sektors und vermittelt insoweit Steuerfachangestellten und Steuerfachwirten mit keinen oder geringen landwirtschaftlichen Fachkenntnissen eine angemessene Basis für ihre fachliche Arbeit. Daneben werden die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Landwirtschaft angesprochen, die von agrarpolitischen Fördersystemen bis zur betriebswirtschaftlichen Jahresabschlussanalyse reichen. Diese Seminarinhalte sollen dazu beitragen, die betriebswirtschaftliche Motivation landwirtschaftlicher Mandanten effizienter nachvollziehen zu können.

Programm


Montag, 13.30 – 17.00 Uhr

Betriebswirtschaftliche Besonderheiten des landwirtschaftlichen Sektors
• Was ist Ökonomie / BWL? – Einordnung der ldw. BWL
• Prinzip der Gewinnmaximierung (Gewinn, Rentabilität, Produktivität)
• Wichtige Kennzahlen in der BWL
• Was sind die Produktionsfaktoren und welche Produktionsformen gibt es in der Landwirtschaft?
• Bedeutung des Standortes?
• Deckungsbeitragsrechnungen – Vorzüglichkeiten einzelner Produktionsformen
• Einfluss der Agrarpolitik auf betriebswirtschaftliche Vorzüglichkeiten
• Konsequenzen der EU-Agrarreform aus betriebswirtschaftlicher Perspektive
• Welche Rolle nimmt die Steuer in der BWL ein?

Besonderheiten in der Gewinnermittlung und Besteuerung landw. Betriebe
• Vorstellung der 4 Gewinnermittlungsmethoden
• Besteuerung immaterieller Wirtschaftsgüter in der Landwirtschaft­


Dienstag, 08.15 – 17.00 Uhr

Gewinnermittlung durch Bestandsvergleich am Beispiel des landwirtschaftlichen BMEL-Jahresabschlusses
• Besonderheiten landwirtschaftlicher Jahresabschlüsse
• Zurechnung und Bewertung von Wirtschaftsgütern des Anlage- und Umlaufvermögens, insbesondere Milchquoten, Grund und Boden, Gebäude, Vieh- und Feldinventar
• Einlagen/Entnahmen Eigenkapital, Rückstellungen, Sonderposten mit Rücklageanteil und Verbindlichkeiten
• Darstellung der Gewinn- und Verlustrechnung
• Notwendige Anlagen zum Jahresabschluss für Betriebe mit Auflagenbuchführung und Testbetriebe
• Besonderheiten bei Mitunternehmerschaften
• Umfang des Betriebsvermögens, Sonderbilanzen
• Ergänzungsbilanz
• Gründung von Mitunternehmerschaften
• Übertragung von Wirtschaftsgütern zw. Betriebsvermögen der Mitunternehmer u. Gesamthandsvermögen
• Realteilung von Mitunternehmerschaften
• Gewinnermittlung, insbes. steuerliche Behandlung von Mieten, Pachten und Tätigkeitsvergütungen
• Gewinnverteilung


Mittwoch, 08.15 – 17.00 Uhr

ESt I, Ertragsteuerliche und betriebswirtschaftliche Aspekte in der Landwirtschaft
• Jahresabschlussanalyse § 4 Abs. 1 EStG (aufbauend auf Dienstag)

Weitere Methoden zur Feststellung des Gewinns in der Landwirtschaft
• § 4 Abs. 3 EStG / § 13a EStG, Pauschalierung / § 162 AO, Schätzung
• Wahlmöglichkeiten der Gewinnermittlung
• Besteuerung von Veräußerungsgewinnen in der Landwirtschaft
• Freibeträge in der Landwirtschaft
• Liebhaberei in der Landwirtschaft  

Abgrenzung Landwirtschaft und Gewerbe
• Die Gewerbesteuer in der Landwirtschaft
• Steuerliche Abgrenzungen Landwirtschaft und Gewerbe
• Außersteuerliche Abgrenzungen Landwirtschaft und Gewerbe


Donnerstag, 08.15 – 17.00 Uhr

Einkommensteuerliche Sonderfragen 
• Verpachtung eines landw. Betriebes, Auswirkungen und Bilanzierungsfragen
beim Verpächter und beim Pächter (insbesondere „Eiserne Verpachtung“)
• Wirtschaftsüberlassungsverträge zwischen Angehörigen
• Abzug und Besteuerung von Altenteilsleistungen

USt in der Landwirtschaft
• Die Regelbesteuerung im Überblick
• Zweck und Systematik der Besteuerung nach Durchschnittsätzen, Anwendungsbereich
• Durchschnittsätze für land- u. forstwirtschaftliche Betriebe
• Vorsteuerpauschalierung, VSt-Abzug und VSt-Berichtigung
• Option für die Regelbesteuerung
• Umsatzsteuer bei Verpachtung, USt-Binnenmarkt
• Einkommensteuerliche Auswirkungen der Besteuerung nach Durchschnittsätzen


Freitag, 08.15 – 12.30 Uhr

ESt II, KSt, ErbSt in der Landwirtschaft
• Lohnsteuerpauschalierung in der Landwirtschaft
• Bewertung für Substanzbesteuerungen (ErbSt, SchSt, GrSt) in der Landwirtschaft
• ErbSt/SchSt sowie GrSt in der Landwirtschaft
• Optional: Besteuerung von Entschädigungen, internationale Aspekte der Besteuerung
in der Landwirtschaft, die landwirtschaftlichen Sozialversicherungen

Referenten

Prof. Dr. Enno Bahrs

Universität Hohenheim, Institut für ldw. Betriebslehre

Dr. Dirk Kuhlmann - Berner, Fischer & Partner, Verden

Veranstaltungsort

Teilnahmegebühr/Person

Kategorie
Preis (zzgl. USt)
Mitgliedspreis
890,00 €
Normalpreis
1.090,00 €

Derzeitiger Preis/Person (zzgl. USt): 1.090,00 €
Ergänzende Informationen

Jetzt anmelden

Kontakt

HLBS GmbH

- Bereich Seminare

Engeldamm 70
10179 Berlin

Tel. 030 2008967-70
Fax 030 2008967-79
E-Mail info(at)hlbs.de