Eine Veranstaltung der HLBS-Sachverständigensparten Produktionsgartenbau und Weinbau in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.
Seminar u.a. für Sachverständige, Immobilienbewerter, Berater, Gartenbauer, Winzer, Schadensregulierer
Das Seminar wurde ausschließlich für die Durchführung als Präsenzveranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl konzipiert.
Programm
Montag, den 24.04.2023
14.00 – 14.15 Uhr
Einführung
Dr. Peter Meinhardt, Geschäftsführer HLBS e.V., Berlin
Jan Hendrik Müller, Referatsleitung Sachverständigenwesen, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
14.15 – 18.00 Uhr
Block 1: Entschädigungsermittlung bei Entzug von Flächen mit Dauerkulturen
Einordnung des Themas – Was ist das Besondere an Dauerkulturen?
Schadenspositionen und entschädigungsrechtliche Grundlagen
Methodik der Bewertung von Dauerkulturen
Einordnung der Regelungen der Entschädigungsrichtlinien Landwirtschaft (LandR 19)
Verschiedene Eigentums- und Nutzungsverhältnisse der Flächen und Anlagen (Eigentum, Pacht, Eisernpacht)
Die Teilnahmegebühr für HLBS-Mitglieder der SV-Sparten „Weinbau“ und "Produktionsgartenbau" gilt auch für ö.b.v. SV der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.