Skip to main content

Intern 11.11.2025, 14:00 - 18:00 Uhr Baunatal

30. HLBS-Beratergespräch

Der HLBS-Fachausschuss „Unternehmens- und Rechtsberatung“ lädt zu seinem traditionellen und einmal jährlich stattfindenden Beratergespräch herzlich nach Baunatal ein.

Teilnehmer an dieser nicht-öffentlichen Fachdiskussion sind neben den ständigen Mitgliedern unseres Fachausschusses ausgewählte Vertreter von Beratungsunternehmen in Deutschland, Vertreter des landwirtschaftlichen Berufsstandes und jeweils themenabhängig besonders geladene Gäste. Ziel der Sitzungen ist die Diskussion und Erörterung eines jeweils aktuellen Themas sowie die Abstimmung über ggf. dazu weiterführende gemeinsame Anliegen im Interesse der Beteiligten. Der Kreis der Teilnehmer ist auf die jeweils persönlich Geladenen oder einen entsprechenden Vertreter der jeweiligen Einrichtung beschränkt. Das Thema wird im Vorfeld der Sitzung von einem oder mehreren Fachreferenten aufgearbeitet und die Diskussion mit kurzen Impulsreferaten angestoßen.

Nach den in komprimierter Form gehaltenen und auf wesentliche Aspekte und Entwicklungen fokussierenden Überblicksreferaten wird die Fachdiskussion mit allen Teilnehmern eröffnet. Dabei sollen insbesondere Handlungsoptionen und notwendige mandantenorientierte Lösungen und Weichenstellungen erörtert werden. Das Gespräch soll allen Teilnehmenden einen Mehrwert und Anregungen für „maßgeschneiderte Beratungshilfen“ vermitteln. Wichtig ist uns dabei insbesondere, der stets interdisziplinäre Blickwinkel auf Persönliches, Rechtliches, Organisatorisches und Wirtschaftliches.

Zu der am 12. und 13. November 2025 in dem Kongress- und Tagungszentrum Stadthalle Baunatal stattfindenden öffentlichen 71. Sachverständigen- und Berater-Fachtagung des HLBS e.V. laden wir Sie ebenso herzlich ein. Bei unserem großen Branchentreffen erwartet Sie ein umfangreiches Vortragsprogramm mit verschiedenen Themenschwerpunkten. 

Programm

Das Thema in diesem Jahr:

Kann Weniger Mehr sein? – Verschlankung komplexer Unternehmensstrukturen in der Landwirtschaft einschließlich Nachfolgeplanung

Die Einzelbeiträge und Referenten:

  1. Vereinfachung/Verkleinerung von Beteiligungsstrukturen-Rechtsaspekte
    Hintergründe und Problemstellung, gesellschafts- und umwandlungsrechtliche Gestaltungsoptionen, gezielte Nachfolgeplanung/Betriebsübertragung

    Referent: Dr. Carlo Thiel, Rechtsanwalt, Geiersberger Glas & Partner mbB, Rostock
  2. Optimierung von Unternehmensstrukturen – Organisationsaspekte und Wirtschaftlichkeit
    Managementanforderungen, Erfolgsanalysen und -verteilung, Risikomanagement
    Referent: Cort Brinkmann, Unternehmensberater, LBB Ländliche Betriebsgründungs- und Beratungsgesellschaft mbH, Göttingen
  3. Steuerliche Fallstricke und Risiken  
    Steuerliche Belastungsvergleiche, Betriebsaufspaltung, Gewerblichkeit von LuF Betrieben
    Referentin: Anja Volkmar, Steuerberaterin, Dr. Moser & Collegen Steuerberatungsgesellschaft mbH, Göttingen

Veranstaltungsort

Teilnahmegebühr/Person

Kategorie
Preis (zzgl. USt)
Mitgliedspreis
40,00 €
Normalpreis
50,00 €

Derzeitiger Preis/Person (zzgl. USt): 50,00 €
Ergänzende Informationen


Für die Teilnahme erheben wir einen Kostenbeitrag in Höhe von 40,00 € bei HLBS-Mitgliedern und 50,00 € bei Nichtmitgliedern.

Anmeldungen sind online bis zum 5. November 2025 möglich. Stornierungen sind bis zum 31. Oktober 2025 kostenfrei möglich und bedürfen der Schriftform. Nach dieser Frist besteht bei Abmeldung oder Nichtteilnahme kein Anspruch auf Kostenerstattung. Die Zahlung erbitten wir innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt.

Wir weisen darauf hin, dass alle Tagungsunterlagen ausschließlich in digitaler Form verfügbar sein werden.

Jetzt anmelden

Verwandte Veranstaltungen

Kontakt

HLBS GmbH

- Bereich Seminare

Engeldamm 70
10179 Berlin

Tel. 030 2008967-70
Fax 030 2008967-79
E-Mail info(at)hlbs.de