von Ingo Glas , Rostock Mit diesem Beitrag soll der Frage nachgegangen werden, welcher Beleihungswert den EALG- Flächen beizumessen ist. Im Rahmen dieser rechtlichen…
BFH, Beschluss vom 20.4.2020 – VI S 9/19 (PKH) mit Anmerkungen von Steuerberater Matthias Beer , Lüneburg, www.beer-steuerberatung.de Leitsätze Ein landwirtschaftlicher…
von Corinna Grebing , Kassel Der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen e.V. (HLBS) tagte an zwei Tagen in Kassel und diskutierte zum Bau…
OLG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 27.9.2018 – 1 U 50/12 mit Anmerkungen von Dr. Modest von Bockum , Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Agrarrecht, Cornelius +…
2016 wurden in Nordrhein-Westfalen 2 591 landwirtschaftliche Grundstücke mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 3 642 Hektar verkauft. Wie Information und…
LG Stuttgart, Beschluss vom 16.6.2016 – 27 O 73/13 mit Anmerkungen von Dipl.-Ing. agr. Heinrich Thummert und Dr. sc. agr. Martin Philipp Bleifuß , BLB Agrarberatung GmbH,…
Anschaffung von Windkraftanlagen Abschreibungsbeginn nach Gefahrenübergang In einem vom Finanzgericht (FG) Münster entschiedenen Rechtsstreit ging es um die Frage, ab…
Betreiben einer Reithalle und Pferdepension als Liebhaberei Verlustzeitraum und fehlendes Betriebskonzept Die steuerliche Einordnung der Pferdehaltung und des Betriebs…
Fehlende Gewinnerzielungsabsicht bei Betrieb einer PV-Anlage Klimaschutzziele verhindern nicht das Abzugsverbot Um Einkünfte aus Gewerbebetrieb zu erzielen, bedarf es der…
Wertermittlung einer erworbenen Eigentumswohnung Vermietungsabsicht ebnet Weg zum Ertragswertverfahren Bei Anschaffung einer Immobilie (Grund und Boden sowie Gebäude)…