Das Finanzgericht Münster (FG) hat mit Urteil vom 20.11.2018 – 2 K 156/18 E ein Ehegatten-Arbeitsverhältnis nicht anerkannt, bei dem die Ehefrau als Bürokraft geringfügig…
In seiner Entscheidung vom 8.1.2019 – IX R 37/17 hat sich der Bundesfinanzhof (BFH) mit der einkommensteuerrechtlichen Bemessung von Einkünften aus Vermietung und…
Erwirbt ein Mitunternehmer bei Tod eines Gesellschafters aufgrund einer Nachlassklausel einen Kommanditanteil, dessen Steuerwert geringer ist als der Abfindungsanspruch…
Aufwendungen für eine Jägerprüfung stellen keine Werbungskosten einer angestellten Landschaftsökologin dar. Dies hat das Finanzgericht Münster (FG) mit Urteil vom…
Das Finanzgericht Münster (FG) hat mit Urteil vom 17.9.2018 – 13 K 2082/15 K, G entschieden, dass eine Rücklage nach § 6b Einkommensteuergesetz (EStG) bei einer GmbH, die…
Die Umwandlung einer OHG in eine GmbH mit steuerrechtlicher Rückwirkung ist ausgeschlossen, wenn die OHG im Zeitpunkt des Umwandlungsbeschlusses bereits keiner Tätigkeit…
Die Übertragung eines Grundstücks gegen Zurückbehaltung eines Nießbrauchs zugunsten des Schenkers und seiner Ehefrau stellt keine Zuwendung zugunsten der Ehefrau dar,…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat durch Urteil vom 5.12.2018 – XI R 44/14 (und das Parallelverfahren XI R 8/14 und XI R 10/16) entschieden, dass der Vorsteuerabzug aus einer…
Das Finanzgericht Niedersachsen (FG) hat mit Urteil vom 6.9.2018 – 1 K 68/17 entschieden: Eine Überprüfung der von den Gutachterausschüssen nach § 183 Abs. 1 Satz 2…
In der Entscheidung des Niedersächsischen Finanzgerichts (FG) vom 19.9.2018 – 9 K 325/17 ist die steuerliche Behandlung von Leistungen einer Gemeinde für das durch eine…