von Rechtsanwältin (Syndikusanwältin) Annette Weißenborn, Landwirtschaftliche Buchstelle, Berlin Wie in AgrB 4-2020 S. 217 angekündigt, ein kurzes Update zur Gesetzgebung…
Die steuerfreie Entnahme einer Wohnung aus dem land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen ist nach 1998 nur möglich, wenn es sich um ein Baudenkmal handelt…
Der private Verbrauch selbst erzeugter Wärme ist eine mit dem Teilwert zu bewertende Sachentnahme. Die (Wieder-)Herstellungskosten sind auch bei sogenannten…
Beim Wechsel der Gewinnermittlungsart von der Einnahmen-Überschuss-Rechnung gemäß § 4 Abs. 3 EStG zur Gewinnermittlung nach § 13a EStG bedarf es einer…
Rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie haben die Gerichte erreicht; mittlerweile liegen Entscheidungen verschiedener Instanzen und Gerichtsbarkeiten…
von Rechtsanwältin (Syndikusanwältin) Annette Weißenborn , Landwirtschaftliche Buchstelle, HLBS e.V., Berlin Das Coronavirus hat die Wirtschaft weltweit in eine schwere…
von Horst Marburger , Geislingen Zurzeit leben in Deutschland rund drei Millionen pflegebedürftige Menschen. Etwa die Hälfte von ihnen wird ambulant versorgt. Allgemein…
VG Minden, Urteil vom 4. 9.2019 – 3 K 423/17 mit Anmerkungen von Rechtsanwalt Dr. Karl-Ludwig Grages , Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Dehne Ringe Grages Rechtsanwälte…
von Prof. Dr. Stefan Behringer , Luzern Die landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre und ihr enger Verwandter, die Forstwirtschaft, hat einen wesentlichen Beitrag zu…
LG Kiel, Urteil vom 29.4.2020 – 5 O 70/19 Gegen das Urteil ist von der Klägerin Revision eingelegt worden. mit Anmerkungen von Dr. Moritz von Rochow , Rechtsanwalt im…