Umstrukturierungen bei Personengesellschaften (z.B. GbR oder KG) erfolgen häufig im Wege der Auseinandersetzung (Realteilung), sowohl bei Familien gesellschaften als auch…
Im Allgemeinen gilt für den Steuerprozess, dass der Steuergläubiger die objektive Beweislast für die den Steueranspruch begründenden Tatsachen trägt, während den…
Die Veräußerung eines Grundstücks gegen ein unangemessen niedriges Entgelt führt nach § 4 Abs. 1 EStG zu einer vollständigen Realisierung der stillen Reserven. Soweit der…
Nach Nr. 26 der Liste über die Anwendung des ermäßigten Steuersatzes zum Umsatzsteuergesetz (UStG) ist auf die Lieferungen der dort aufgeführten genießbaren tierischen…
In den Steuer- und Wirtschaftsnachrichten 12/2006 wurde über den Beschluss des Bundesfinanzhofs (BFH) im Rahmen eines Verfahrens des vorläufigen Rechtsschutzes zur…
In den SteuWi Nr. 10/2006 wurde auf die vorgesehenen Änderungen im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2007 hingewiesen. In dem zwischenzeitlich verabschiedeten Gesetz wurden…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in mehreren Verfahren am 18.10.2006 entschieden, dass § 23 Abs. 1 Sätze 2 und 3 des Einkommensteuergesetzes (EStG) in der Fassung des…
Überträgt ein Landwirt im Wege vorweggenommener Erbfolge landwirtschaftliches Betriebsvermögen und das zum Privatvermögen gehörende Wohnhaus mit dem diesem zuzurechnenden…
Aufwendungen des Eigentümers/Übernehmers für im Wege der vorweggenommenen Erbfolge übernommene Gebäude sind – auch wenn sie tatsächlich die Altenteilswohnung betreffen –…
Seit dem Veranlagungszeitraum 2006 werden haushaltsnahe Dienstleistungen in Privathaushalten verstärkt gefördert. Mit Schreiben vom 23.11.2006 hat sich die…