von Karl F. Brandt , Hanstedt und Dr. Bärbel Bischoff , Molfsee Von Mediation haben wir schon alle einmal etwas gehört. Aber geht das auch in der Landwirtschaft? Bedeutet…
von Dr. Moritz von Rochow und Minela Salifoska Mit dem Inkrafttreten des Verpackungsgesetzes (VerpackG) zum 1.1.2019 sind umfangreichere Pflichten für Hersteller und…
FG Münster, Urteil vom 20.5.2020 – 15 K 1850/17 U mit Anmerkungen von Steuerberaterin Andrea Köcher , Dipl.-Finanzwirtin, dhpg Dr. Harzem & Partner mbB, Bornheim Leitsatz…
Der BFH hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, auf Basis welcher statistischer Erhebungen die ortsübliche Vermietungszeit von Ferienwohnungen nachgewiesen werden kann…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat die Frage geklärt, ob die Einrichtung eines Ladengeschäfts als Zubehör eines Grundstücks zu werten ist und daher beim Kauf der Immobilie…
Vor dem Niedersächsischen Finanzgericht stritten das Finanzamt und ein Freiberufler über die Frage, ob eine Leasing-Sonderzahlung bei der Ermittlung der jährlichen,…
Kann aus dem Widerruf einer Schenkung ein neuer Erwerbsvorgang resultieren, der nach § 1 Abs. 3 Nr. 1 GrEStG der Grunderwerbsteuer unterliegt? Das ist möglich, hat der…
Nach § 4 Nr. 12 Satz 2 UStG ist die Vermietung und Verpachtung von Betriebsvorrichtungen grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig. Nach Ansicht des Niedersächsischen…
Das Bundesfinanzministerium (BMF) befasst sich im Erlass vom 18.9.2020 ausführlich mit der Tarifermäßigung bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft nach § 32c EStG…
Die zweite Phase der Corona-Finanzhilfen für die Fördermonate September bis Dezember wurde beschlossen. Die Zugangshürden sinken und die Förderung wird insgesamt noch…