Bestehen bei einem gemischt genutzten Gebäude erhebliche Unterschiede in der Ausstattung der verschiedenen Zwecken dienenden Räume, sind Vorsteuerbeträge nach dem…
Das jeweilige Vermögen eines Ehepartners wird durch die Vereinbarung einer Gütergemeinschaft gemeinschaftliches Vermögen beider Ehegatten (Gesamtgut). Gehört ein…
Erzeugt ein Vermieter über eine Photovoltaikanlage Strom und liefert er diesen an seine Mieter, kann es sich aus umsatzsteuerlicher Sicht um eine selbstständige…
Fragen und Probleme, die die steuerliche Anerkennung von zwischen Ehepartnern abgeschlossenen Arbeitsverträgen betreffen, haben die Gerichte schon häufig beschäftigt.…
Das Schreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF) zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Sachspenden vom 18.3.2021 zielt darauf ab, Unternehmern eine aus umsatzsteuerlicher…
Die Bundesregierung hat beschlossen, die sozialversicherungsfreie kurzfristige (= zeitgeringfügige) Beschäftigung von regulär 70 auf 102 Tage im Jahr 2021 zu erhöhen. Im…
von Mathias Kluth , Korschenbroich Der vorliegende Beitrag ist die Grundlage für einen Vortrag, den der Verfasser im Rahmen der 67. HLBS Sachverständigen- und…
VG Stade, Urteil vom 3.2.2021 – 6 A 867/19 mit Anmerkungen von Rechtsanwältin Constanze Nehls , Fachanwältin für Agrarrecht, Fachanwältin für Arbeitsrecht, BTR…
VGH München, Beschluss vom 8.10.2020 – 1 ZB 17.2319 mit Anmerkungen von Rechtsanwalt Mathias Gärtner , Geiersberger Glas & Partner mbB, Rechtsanwälte und Fachanwälte,…
OLG Oldenburg, Beschluss vom 17.9.2020 – 10 W 6/20 (Lw) mit Anmerkungen von Dr. Philipp Luhmann , LL.M., Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Agrarrecht, Notar…