Eine GbR ist ein Zusammenschluss von mindestens zwei Personen, welche einen gemeinsamen Geschäftszweck verfolgen. Im Geschäftsverkehr kann einer der Gesellschafter zur…
Verkauft ein Unternehmer Speisen zum Mitnehmen oder zum Verzehr vor Ort? Die Antwort auf diese Frage ist aus umsatzsteuerlicher Sicht durchaus bedeutsam. Denn danach…
Stellt ein Finanzamt die Betriebsaufgabe in einem Jahr fest, das bereits 15 Jahre zurückliegt und erklärt es gleichzeitig die Verjährung der Steuerschulden, so muss diese…
Hat ein Steuerpflichtiger für die Anschaffung eines betrieblichen Pkw einen Investitionsabzugsbetrag (IAB) gebildet und wird das Kfz auch privat mitgenutzt, kann der…
In einem Revisionsverfahren vor dem BFH war der 5. Senat gefordert. Und hier die Ausgangssituation: Ein Land- und Forstwirt unterhielt seinen eigenen Betrieb und…
Ist ein Grundstück, auf dem sich ein Gebäude ohne Sanitäreinrichtungen und ohne Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung befindet, dennoch als bebautes Grundstück zu bewerten?…
Der BFH hatte darüber zu entscheiden, in welchem Umfang das Finanzamt von einem Einnahmen-Überschuss-Rechner die Vorlage von Aufzeichnungen in elektronischer Form…
von Prof. Dr. Enno Bahrs , Dr. Elisabeth Angenendt und M. Sc. Christian Sponagel Land- und forstwirtschaftliche Sachverständige sollten bei der Bewertung von Grundbesitz…
LG Nürnberg-Fürth, Urteil vom 1.10.2020 – 2 O 6476/16 mit Anmerkungen von Victoria Weise , LL.M. Rechtsanwältin und Partnerin in der Kanzlei BQ-Rechtsanwälte Oppermann,…