von Toni Kreckl , München Die Unternehmensnachfolgen von landwirtschaftlichen Betrieben erfordern im Rahmen der Gestaltungsberatung eine umfassende Analyse der…
von Mathias Kluth , Korschenbroich Der vorliegende Beitrag ist die Grundlage für einen Vortrag, den der Verfasser im Rahmen der 67. HLBS Sachverständigen- und…
VG Stade, Urteil vom 3.2.2021 – 6 A 867/19 mit Anmerkungen von Rechtsanwältin Constanze Nehls , Fachanwältin für Agrarrecht, Fachanwältin für Arbeitsrecht, BTR…
VGH München, Beschluss vom 8.10.2020 – 1 ZB 17.2319 mit Anmerkungen von Rechtsanwalt Mathias Gärtner , Geiersberger Glas & Partner mbB, Rechtsanwälte und Fachanwälte,…
Überträgt eine Mitunternehmerschaft ein Grundstück unentgeltlich auf einen ihrer Mitunternehmer und bebaut dieser es innerhalb der Sperrfrist des § 6 Abs. 5 Satz 4 EStG…
Der Bundesfinanzhof hat bestätigt, was das Finanzgericht Nürnberg als Vorinstanz entschieden hat: Sattelanhänger, die hinter einer landwirtschaftlich genutzten…
Die seit 2018 aufgetretenen Extremwetterereignisse (Stürme, Hitze- und Dürreperioden) und der nachfolgende Schädlingsbefall haben in Deutschland zu einem immensen Anfall…
Ein Landwirt hatte für die Jahre 2001 bis 2017 zur Regelbesteuerung optiert. Seinen im Jahr 1999 errichteten Schweinemaststall erweiterte er im Jahr 2001 um 1260…
Das Umsatzsteuergesetz macht die Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten (sogenannte Ist-Besteuerung) vom Gesamtumsatz des vorangegangenen Jahres abhängig (§ 20 Satz 1…