BSG, Urteil vom 24.11.2020 – B 12 KR 34/19 R mit Anmerkungen von Rechtsassessor Bastian Pophal , Referent für Arbeitsrecht, Sozialrecht und Arbeitsmarktpolitik beim…
Auswirkungen der Einschränkung des persönlichen Anwendungsbereiches von Hannes Kamphuis , Bonn Mit dem Vertragsverletzungsverfahren bei der Generaldirektion für Steuern…
von Leitendem Regierungsdirektor Dr. Alfred Scheidler , Tirschenreuth Die Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Hofstellen bringt meistens auch Belastungen für…
Das BMF teilt mit Schreiben vom 22.4.2021 (III C 2 – S 7210/19/10002 :005) unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder die…
Das Finanzgericht Münster musste über das Vorliegen einer Geschäftsveräußerung im Ganzen im Sinne von § 1 Abs. 1a UStG entscheiden (Urteil vom 1.12.2020, 15 K 1494/18 U).…
Das Finanzgericht Düsseldorf entschied: Führt der Abbruch eines Gebäudes auf einer nachträglich parzellierten Teilfläche eines im Übrigen für die Errichtung eines…
Die Zwangsversteigerung eines Grundstücks kann ein privates Veräußerungsgeschäft gemäß § 23 EStG sein. Das entschied das Finanzgericht Düsseldorf mit Beschluss vom…
Stirbt ein Steuerpflichtiger, müssen dessen Erben als Rechtsnachfolger häufig noch eine Steuererklärung für den Verstorbenen abgeben – zum Beispiel weil im Jahr des Todes…
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat festgelegt, wie die (fiktiven) Anschaffungskosten zu ermitteln sind, die bei der Feststellung eines Veräußerungsgewinns im Sinne von…