Beim Erwerb von Grundstücken wird manchmal aus wirtschaftlichen Gründen zur Umsatzsteuer optiert, obwohl der Vorgang „Grundstücksverkauf“ eigentlich umsatzsteuerbefreit…
Wenn sich die Eigentümer eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs aus Altersgründen zurückziehen und den Hof an ein Kind oder mehrere Kinder übergeben, werden…
Nach § 23 Abs. 1 EStG unterliegt der Gewinn aus der Veräußerung eines privaten Grundstücks innerhalb von 10 Jahren nach Anschaffung der Einkommensteuer.…
Wer als Land- und Forstwirt ein Fahrzeug im Betriebsvermögen hat, das er auch privat nutzt, der kennt die steuerlichen Folgen: Die Privatnutzung muss als Betriebseinnahme…
Erbringt ein Unternehmer Lieferungen oder Leistungen für das Unternehmen eines Land- und Forstwirts, kann die in der Eingangsrechnung ausgewiesene Umsatzsteuer…
Wenn Wirtschaftsgüter, wie zum Beispiel land- oder forstwirtschaftliche Maschinen, infolge höherer Gewalt – etwa durch Elementarereignisse wie Brand oder andere…
Wer Umsatzsteuer-Vorauszahlungen an das Finanzamt zu entrichten hat, der weiß, dass dies regelmäßig bis zum 10. Tag nach Ablauf des jeweiligen Voranmeldezeitraums (Monat…
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat entschieden: Die auf Gewinneinkünfte beschränkte Begrenzung des Einkommensteuertarifs im Rahmen des Steueränderungs- und…
Der Gesetzgeber hat infolge der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 10.4.2018 (1 BvL 11/14) das Grundsteuer- und Bewertungsrecht mit Gesetz vom 26.11.2019 neu…
Das BMEL-Testbetriebsnetz Landwirtschaft (TBN) dient der Erfassung und Darstellung der Ertragslage der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland. Die gesammelten Daten…