EuGH, Urteil vom 3.2.2022 – C-515/20 Mit Anmerkungen von Steuerberater Matthias Beer , Diplom-Finanzwirt, Münster, www.beer-steuerberatung.de Leitsätze des Autors…
FG Nürnberg, Urteil vom 23.2.2021 – 2 K 826/20 (Az. der Revision: XI R 16/21) Mit Anmerkungen von Martin Liepert , Steuerberater und Diplom-Finanzwirt, ECOVIS…
von Stefan Heins , Kiel Die Beendigung von Betriebsteilungen ist genauso wie die Begründung von Betriebsteilungen ein wiederkehrendes Thema in der Beratung…
von Arne Suhr , Bremervörde Für Betriebsteilungen in der Landwirtschaft gibt es unterschiedliche Motive. Dieser Beitrag beschreibt die spezifischen Anforderungen der…
Die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gewährten staatlichen Finanzhilfen sind vom Empfänger als Betriebseinnahmen zu erfassen. Das Finanzministerium…
Die gemeinschaftliche Tierhaltung im Rahmen einer (vermeintlichen) Tierhaltungskooperation im Sinne von § 51a BewG wird vielerorts praktiziert. Oft wird dann darüber…
Das Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz listet eine Reihe von Sachverhalten auf, die eine Besteuerung im Falle einer Erbschaft ausschließen. Dazu gehört zum…
von Dirk Krohn , Burg/Dithmarschen Nach langem Stillstand auf der politischen Ebene in Berlin wurde das schon hinter vorgehaltener Hand als „Schläfergesetz“ betitelte…
Aufgrund einer Vorlage des Bundesfinanzhofs (BFH) musste sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit der Frage auseinandersetzen, ob bei der Veräußerung von…
OLG Hamm, Urteil vom 18.11.2021 – 24 U 74/16 von Rechtsanwältin Constanze Nehls , Fachanwältin für Agrarrecht, Fachanwältin für Arbeitsrecht, BTR Rechtsanwälte Leitsatz…