Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte zu entscheiden, ob die geänderte Zuordnung eines Wirtschaftsguts nach Begründung einer mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung eine…
Im Beschluss vom 23.8.2011 – II B 145/10 hat sich der Bundesfinanzhof (BFH) erneut mit der wirtschaftlichen Einheit i.S. des Grunderwerbsteuergesetzes (GrEStG) bei…
Nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH, Urteil vom 2.9.2010 – V R 34/09) setzen eine Berichtigung der für eine erhaltene Anzahlung geschuldeten USt und die…
Nach der Rechtsprechung des BFH kommt die Abfärbewirkung des § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG auch zur Anwendung, wenn der gewerblichen Tätigkeit lediglich eine geringfügige…
Das BMF geht in dem Umsatzsteueranwendungserlass (UStAE) davon aus, dass für den Bezug von Wärme aus einem vom Betrieb selbst betriebenen Blockheizkraftwerk ein…
Wenn ein Verein zur Förderung des Reitsports eine Pferdepension betreibt, kann weder von Umsatzsteuer-Freiheit noch von Umsatzsteuer-Ermäßigung gem. §12 Abs. 2. Nr. 8…
In Heft 6-2011 Steuer- und Wirtschaftsnachrichten hatten wir Sie bereits über einige steuerliche Änderungen informiert. An dieser Stelle nun weitere Änderungen, die zum…
Bei Zahlungsansprüchen (ZA) handelt es sich um immaterielle Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die bei entgeltlichem Erwerb mit den Anschaffungskosten zu aktivieren…
Mit Urteil vom 9.12.2010 – V R 22/10 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass die in den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen enthaltene Umsatzsteuer nicht…
Die Verfügung der Oberfinanzdirektion Frankfurt/Main vom 17.8.2011 – S 7300 A - 116 - St 128 behandelt den Vorsteuerabzug aus den Veräußerungskosten bei…