OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 17.1.2022 – 2 A 140/21 Mit Anmerkungen von Rechtsanwältin Frederike Wriedt , Kanzlei Cornelius + Krage, Kiel Leitsätze der Autorin…
BAG, Urteil vom 4.5.2022 – 5 AZR 359/21 Mit Anmerkungen von Rechtsassessor Bastian Pophal , Referent für Arbeitsrecht, Sozialrecht und Arbeitsmarktpolitik beim…
BGH, Urteil vom 29.9.2021 – IV ZR 328/20 Mit Anmerkungen von Rechtsanwalt und Notar Dr. Modest von Bockum , Fachanwalt für Agrarrecht, Cornelius + Krage Rechtsanwälte und…
von Dr. Robert Krüger und Viktoria-Luise Bunzendahl , Rostock Neben dem Wegfall der Zahlungsansprüche ist die Einführung der sogenannten Eco Schemes (Öko-Regelungen) eine…
Hofübergaben im Rahmen der Generationennachfolge, die mit Versorgungsleistungen zugunsten des Übertragenden oder einer anderen Person verknüpft werden, kommen in…
Die steuerliche Einordnung von Tätigkeiten im Zusammenhang mit Pferden, wie zum Beispiel der Betrieb einer Reithalle und/oder der Betrieb einer Pferdepension führt immer…
Der Bundesfinanzhof (BFH) bestätigte in seiner Entscheidung vom 4.11.2021 (VI R 26/19), dass Einnahmen aus der Haltung und Ausbildung von Pferden regelmäßig zu Einkünften…
In der ersten Ausgabe der STEUERNACHRICHTEN LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT des Jahres 2022 wurde auf einige wichtige Gesetzesvorhaben der Ampel-Koalition eingegangen. Ein dort…
Die aufgrund der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie ins Leben gerufene Überbrückungshilfe wurde im Frühjahr verlängert und läuft nun erst am 30.6.2022 aus. Seit…
Das von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte vierte Corona-Steuerhilfegesetz soll zur weiteren Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie beitragen. Geplant sind im…