In Nordrhein-Westfalen dürfen die Landwirte ihre Wiesen und Weiden seit dem 11.2.2011 nicht mehr ohne Weiteres in Äcker umwandeln. An diesem Tag ist ein Umbruchverbot für…
Die Rentenbank – eine Anstalt des öffentlichen Rechts, die als zentrales Refinanzierungsinstitut vom Bund als Förderbank für die Agrarwirtschaft gegründet worden ist –…
Kern des Energiepakets der Bundesregierung ist das Atomgesetz, in dem die stufenweise Abschaltung aller Atomkraftwerke bis 2022 festgeschrieben wird. Im Gegenzug sollen…
In dem BMF-Schreiben vom 2.3.2011 (Az.: IV C 6 – S 2145/07/10002) sind die Neuerungen durch das Jahressteuergesetz (JStG) 2010 zur Abziehbarkeit der Aufwendungen für ein…
Bisher war es höchstrichterlich ungeklärt, wie Abschreibungen auf Windparks vorzunehmen sind. In seinem Urteil vom 14.4.2011 – IV R 46/09) hat der Bundesfinanzhof (BFH)…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte 2009 entschieden, dass ein Hofladen bereits dann zum Gewerbebetrieb wird, wenn der darin getätigte Nettoumsatz mit Fremdprodukten ein…
Der Entwurf eines BMF-Schreibens zu § 6 Abs. 5 EStG befasst sich mit der Überführung und der Übertragung von einzelnen Wirtschaftsgütern. Es wird vor allem die…
Die Grunderwerbsteuer beschäftigt zurzeit diverse Gerichte. Der Bundesfinanzhof (BFH) hält in einer neuen Entscheidung die Bemessung der Grunderwerbsteuer nach…
Mit Schreiben vom 15.4.2011 – IV D 2 – S 7270/10/10001 hat sich das Bundesministerium der Finanzen (BMF) mit der Umsatzbesteuerung von Anzahlungen befasst. Grundsätzlich…
Hat sich die Bemessungsgrundlage für einen steuerpflichtigen Umsatz geändert, muss der leistende Unternehmer den dafür geschuldeten Steuerbetrag berichtigen, während der…