Anlässlich der Verabschiedung einer Formulierungshilfe zur Änderung des Weingesetzes durch das Bundeskabinett in Berlin erklärte die Parlamentarische Staatssekretärin bei…
Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) v. 9.12.2009 sind Kosten einer Erbauseinandersetzung gemäß § 10 Abs. 5 Nr. 3 Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz…
Das Finanzgericht Münster hat sich in seiner Entscheidung vom 21.1.2010 mit den Voraussetzungen für die Inanspruchnahme einer § 7g-Rücklage für die Anschaffung einer…
Mit der Besteuerung von Landwirten im Zusammenhang mit der Aktivierung des Feldinventars hat sich der Bundesfinanzhof (BFH) in seinem Urteil v. 18.3.2010 befasst. Der BFH…
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hält eine Verlängerung des Branntweinmonopols über das Jahr 2010 hinaus für möglich. Anlässlich einer Rede auf der…
Ein Steuerbescheid darf dann wegen nachträglich bekanntgewordener Tatsachen zugunsten des Steuerpflichtigen nicht aufgehoben oder geändert werden, wenn das Finanzamt bei…
In Heft 4/2010 haben wir über die neuen Anwendungsregelungen im Zusammenhang mit der Weiterveräußerung von Zukaufsware durch land- und forstwirtschaftliche Betriebe…
Der Bundesfinanzhof (BFH) bestätigt mit seinem Urteil vom 17.3.2010 – IV R 3/08 seine Rechtsprechung, wonach Zuckerrübenlieferrechte selbständige immaterielle…
Der Bundesrat hat am 26.3.2010 dem Gesetz zur Umsetzung steuerlicher EU-Vorgaben sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften zugestimmt. Für Unternehmer ergeben sich…
„Wer in Fällen der Steuerhinterziehung unvollständige oder unterlassene Angaben nachholt, wird insoweit straffrei“ – so lautet die Aussage der gesetzlichen Regelung zur…