Der Fall Ein Landwirt hatte nach größeren Grundstücksverkäufen in den beiden Vorjahren den Hof unentgeltlich zum 1.10. auf seinen Sohn übertragen. Die Gewinne aus den…
Bei der Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen sind Abweichungen des tatsächlich Durchgeführten vom Vereinbarten steuerschädlich. Der für die steuerliche…
In einer aktuellen Entscheidung hatte der Bundesfinanzhof (BFH) über einen kapitalisiert ausgezahlten Zinszuschuss zu entscheiden, der für die Aufnahme eines langjährigen…
Die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG), in der Rechtsform eines wirtschaftlichen Vereins, hat Waldkalkungen durchgeführt auf den Flächen von Waldbesitzern, die ihre…
Die Milchquote oder Milchreferenzmenge eines landwirtschaftlichen Betriebs ist ein abnutzbares immaterielles Wirtschaftsgut. Das ursprünglich als Nutzungsrecht untrennbar…
Der Bundesrat hat das von der Europäischen Kommission vorgeschlagene modifizierte Rückkaufprogramm für Milchquoten (Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung…
Die Bundesregierung hat am 9.11.2009 als Sofortprogramm das Gesetz zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums (Wachstumsbeschleunigungsgesetz) verabschiedet, dass neben…
In der vorliegenden Entscheidung nimmt der Bundesfinanzhof (BFH) zu der Frage Stellung, ob ein im Eigentum eines Grundeigentümers stehender Bodenschatz bei der…
Der Anbau von Zuckermais ist bewertungsrechtlich als gärtnerische und nicht als landwirtschaftliche Nutzung zu beurteilen. Der Fall Eine Landwirtschaft betreibende…
Hat sich der Übernehmer (hier: Sohn) bei der Übergabe mehrerer landwirtschaftlicher Grundstücke samt Gebäuden im Rahmen eines Altenteilsvertrags neben diversen…