Im Falle einer Betriebsverpachtung im Ganzen ist ein Milchkontingent bis zur Freisetzung (und dem damit verbundenen Erlöschen) dem Verpächter als Eigentümer des Grund und…
Das Recht über Beihilfen in der Landwirtschaft wurde durch die EU im Rahmen der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik neu geregelt und u.a. durch das Gesetz zur Änderung…
In einer aktuellen Mitteilung vom 7.8.2008 teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium mit, dass „die Landwirte jetzt mehr Gewissheit haben. Sie können nun für die…
Ansprüche aus Vereinbarungen im Rahmen eines Hofübergabevertrages (§ 17 HöfeO) unterliegen grundsätzlich der für erbrechtliche Ansprüche geltenden 30-jährigen…
Artikel 7 Abs. 2 der VO (EWG) Nr. 3950/92 in der Fassung der VO (EG) Nr. 1256/1999 steht einer nationalen Regelung nicht entgegen, derzufolge eine Milchreferenzmenge bei…
Aktuell wurden die Agrarexportzahlen veröffentlicht. Danach ist festzustellen, dass deutsches Schweinefleisch weltweit begehrt ist. Die deutschen Schweinefleischexporte…
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte mit Urteil vom 17.1.2008 – Rs. C-256/06 über eine Vorlage des Bundesfinanzhofes zu entscheiden. Danach sieht der EuGH in der…
In einer aktuell rechtskräftig gewordenen Entscheidung des FG München (Nichtzulassungsbeschwerde des FA wurde als unzulässig zurückgewiesen), hatte sich das FG mit der…
Am 23.7.2008 hat das Bundeskabinett den Entwurf zum Gesetz zur Modernisierung und Entbürokratisierung des Steuerverfahrens (kurz: Steuerbürokratieabbaugesetz)…
Der Fall Ein Landwirt hatte zwei Waldgrundstücke erworben, auf denen sich Sand- und Kiesbodenschätze befanden. Der größte Teil des Kaufpreises entfiel nach den…