1. Schafft ein Landwirt Wirtschaftsgüter an, die er im eigenen Betrieb nicht benötigt, und erbringt er damit Dienstleistungen für Dritte, so wird er von Anfang an…
Wenn das Finanzamt zur Feststellung des Einheitswertes eines Erbbaurechtes an einem ehemals landwirtschaftlich aber nunmehr als Golfplatz genutzten Grundstück auf den…
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 14.6.2007 – V R 56/05 entschieden, dass abweichend von der bisherigen BFH-Rechtsprechung und Verwaltungspraxis, nur der Verkauf…
Grundstücksveräußerungen sind nach ständiger Rechtsprechung des BFH erst dann Gegenstand eines selbständigen gewerblichen Grundstückshandels und keine…
Eine Genossenschaft, die für Erzeuger deren Kartoffeln ein- und auslagert und angefallene Beimengungen auf Felder und Deponien verbringt, ist insoweit als Inhaberin eines…
Wer aus seinem selbst betriebenen Blockheizkraftwerk im eigenen Einfamilienhaus Strom gegen Entgelt an einen Energieversorger liefert, ist Unternehmer i.S. des…
Der Erbe kann einen vom Erblasser nicht ausgenutzten Verlustvortrag nach § 10d des Einkommensteuergesetzes (EStG) in Zukunft nicht mehr zur Minderung seiner eigenen…
Ein Landwirt, der auch einen Gewerbebetrieb für Klärschlammtransporte unterhält, erzielt mit den Einnahmen für den Transport und die Ausbringung von Klärschlamm auch…
Nach § 51a Bewertungsgesetz (BewG) können sich Landwirte zu sogenannten Tierhaltungsgemeinschaften zusammenschließen. Damit wurde Landwirten die Möglichkeit gegeben, sich…
Durch den Beitritt Rumäniens und Bulgariens zur Europäischen Union am 1.1.2007 hat sich in vielen Fällen auch die sozialversicherungsrechtliche Situation der in Bulgarien…