Das Finanzgericht Münster (FG) hat mit Urteil vom 1.12.2016 – 5 K 1145/16 U entschieden, dass das Liefern von Pflanzen und das Einpflanzen regelmäßig keine untrennbare…
Ein Betriebshelfer arbeitet nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 31.5.2017 – V R 31/16 umsatzsteuerfrei, und zwar unabhängig davon, ob der Betriebshelfer von…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich in seinem Urteil vom 22.6.2017 – VI R 97/13 mit der Aufteilung des Ersatzwirtschaftswerts zur Bestimmung der Betriebsgröße nach § 7g…
Höfeordnung ist unzeitgemäß „Der Generationswechsel in der Landwirtschaft ist in vollem Gange. Die Hofnachfolge ist daher für viele Betriebsleiter, aber auch für mich,…
Milcherzeuger bleiben zur Zahlung der Milchabgabe für das letzte Milchwirtschaftsjahr 2014/2015 verpflichtet, wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Beschluss vom 13. Juli…
Der Bundesgerichtshof hat sich in einer Entscheidung mit Fragen der Sachmängelgewährleistung beim Kauf eines hochpreisigen Dressurpferdes sowie der Unternehmereigenschaft…
Am 30. September beginnt der erste automatische Informationsaustausch über Finanzkonten zwischen Deutschland und 49 Staaten und Gebieten nach dem gemeinsamen…
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 6.7.2017 – I-10 W 376/17* mit Anmerkungen von Rechtsanwalt Jens O. Leisse , Schwerin, www.ra-leisse.de Leitsatz Wenn der Sachverständige…
BGH, Beschluss vom 10.1.2017 – VI ZB 31/16* mit Anmerkungen von Rechtsanwältin Constanze Nehls , Fachanwältin für Agrar- sowie für Arbeitsrecht, BTR Rechtsanwälte,…
Unwetter mit Starkregen haben 2016 fast zehnmal höhere Versicherungsschäden verursacht als im Vorjahr. In der Gesamtbilanz schlugen Überschwemmungsschäden mit rund 940…