von Dr. Roland Krüger, München Der vorliegende Beitrag stellt im Anschluss an den Aufsatz des Verfassers in AgrB 2023, 131 die seitdem bis Ende des Jahres 2023…
von Helmut Jüngels, Bitburg In dem nachfolgenden Artikel werden die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für den ländlichen Wegebau genannt, die Standardbauweisen…
von Wilk Spieker, Bonn Historisch im preußischen Landrecht verwurzelt, entwickelt sich das Sachverständigenwesen heute im Zeitalter von künstlicher Intelligenz (KI) und…
VG Hannover, Beschluss vom 13.10.2023 – 12 B 1365/23 Mit Anmerkungen von Notar a. D. Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz , Regen Leitsätze 1. Einem Nachbarn steht kein…
OLG München, Beschluss vom 08.05.2023 – W XV 5/22 Lw Mit Anmerkungen von Notar a. D. Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz , Regen Leitsätze 1. Der Versagungsgrund des § 9 Abs.…
OLG Oldenburg, Urteil vom 16.08.2023 – 4 U 72/22 Mit Anmerkungen von Prof. Dr. Ansgar Staudinger und Katy Runge , Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales…
OLG Celle, Beschluss vom 14.09.2023 – 7 W 22/22 (L) Mit Anmerkungen von Rechtsanwältin Mandy Rüttershoff-Hahn , Fachanwältin für Agrarrecht, Lüneburg,…
BVerwG, Urteil vom 20.06.2023 – 4 CN 7/21 Mit Anmerkungen von Rechtsanwältin Lisa M. Lückemeier , Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Kanzlei Wolter Hoppenberg, Münster…
von Dr. Corinna Durinke, Berlin und Simon Marx, Osnabrück Die als Folge des Klimawandels vermehrt auftretenden Dürreperioden erfordern auch in der Landwirtschaft einen…