Uns liegen dazu keine Informationen/Preise vor. Falls Ihnen zu der Anfrage Weiterführendes bekannt ist, wären wir für eine kurze Rückmeldung dankbar (bitte ausschließlich per E-Mail an verband@hlbs.de, Betreff „Mietpreise für Ackerflächen“).
Die entsprechenden Hinweise würden wir anonymisiert selbstverständlich allen HLBS-Mitgliedern im Fachwissenbereich unter www.hlbs.de verfügbar machen.
Zur Anfrage:
Es werden häufiger Ackerflächen für Lagerzwecke benötigt (z.B. Baustelleneinrichtungsflächen, Lagerflächen für Baumaterialien, Rohrlagerplätze, Abstellplätze für Baumaschinen, Holzverladeflächen, etc.).
Die Ackerböden werden teilweise mit Holzbohlen oder Stahlplatten ausgelegt, so dass keine Oberflächenveränderungen stattfinden.
Könnten Sie mir bitte Mietpreisspannen für derartige Nutzungsformen mitteilen.
Die Windkraftbetreiber vergüten den Parkraum pro m² und Jahr mit 0,50 - 1,00 €/m² zuzüglich Aufwuchsschäden.
Private Energieunternehmen sind bereit, bis zu 1,00 €/m²/Monat zu zahlen.
Welche Mietpreishöhe halten Sie für akzeptabel?
Sind Ihnen Vergleichspreise bekannt?
HLBS e.V., 02. Dezember 2019