Skip to main content

HLBS bietet praktische Übungen und Beispiele zur Anwendung statistischer Methoden in der Immobilienbewertung an


Statistische Methoden bei der Anwendung des Vergleichswertverfahrens im Rahmen der Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken haben in Abhängigkeit der Bewertungsobjekte und verfügbarer Daten eine mehr oder weniger wichtige Bedeutung. In jedem Fall müssen die damit befassten Sachverständigen die relevanten statistischen Grundlagen beherrschen und fallbezogen über Art und Ausmaß ihrer konkreten Anwendung entscheiden. Das gilt grundsätzlich bei allen Arten von Immobilien. Das entsprechende methodische Rüstzeug erschließt sich am besten mittels praktischer Übungen und Beispiele.

Der HLBS bietet daher zu diesem Thema wieder einen eintägigen Präsenzworkshop an, der von einem erfahrenen Sachverständigen auf die konkrete Gutachtenpraxis zugeschnitten durchgeführt wird. Die Veranstaltung wird mit begrenzter Teilnehmerzahl am 20. März 2023 in Grünberg / Hessen angeboten. Es sind noch einige Restplätze verfügbar.

Die Berechnungen werden mit Microsoft Office Excel und mit dem Betriebssystem Windows 10 vorgenommen. Die Teilnehmer erhalten vor der Veranstaltung eine Arbeitsdatei mit erforderlichen Daten und Anweisungen zur Einstellung ihrer Computer. Nach dem Seminar werden die Lösungen als weitere Datei zugesandt. Zum Seminartermin ist eigene Hardware (Laptop, Notebook) mitzubringen. Praktische Erfahrungen in der Immobilienbewertung und Vorwissen zur Anwendung von Excel werden vorausgesetzt. Es erfolgt keine Schulung in Excel außerhalb spezifischer Anwendung für die Immobilienbewertung.

Alle weiteren Informationen sind der Veranstaltungsankündigung zu entnehmen.

Ihr HLBS Team
im Januar 2023

Verwandte Veranstaltungen