Skip to main content
Arbeitsmittel Schulungsunterlagen

HLBS-Steuerforum 2024

Im Skript des Seminars zur Seminarreihe "HLBS-Steuerforum 2024" werden die aktuellen Steuerfragen in der Land- und Forstwirtschaft erläutert. 

80,00 €

Nettopreis, zzgl. 7% USt.

Autor:

Referententeam: 14Referenten aus Theorie und Praxis bereiten das Seminar in Teamwork vor.

Seitenzahl:

322

Aktuelles aus Verwaltung und Rechtsprechung wird vorgestellt und anhand von Beispielen und Übersichten vertieft.

Themen 2024:

  1. Aktuelle Steuergesetzänerungen
    1. Jahressteuergesetz/Wachstumschancengesetz 2023 – landwirtschaftsnahe Änderungen
    2. Kreditzweitmarktförderungsgesetz
    3. Haushaltsfinanzierungsgesetz
    4. Zweites Haushaltsfinanzierungsgesetz (Entwurf)
    5. Änderung der HGB-Größenklassen sowie der Veröffentlichungspflichten
    6. Elektronische Rechnung – Stand der Dinge
  2. Allgemeine Themen
    1. Änderungen durch das MoPeG und Anpassungen
    2. Erneuerbare Energien (Einkommensteuer)
    3. Erneuerbare Energien (Umsatzsteuer)
    4. Steuerliche Auswirkungen im Zusammenhang mit Energieerzeugungsflächen
    5. Neues zur Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 UStG
    6. Un-/umgenutzte Hofstellen im BewG/ErbStG
    7. Stallverpachtung mit Betriebsvorrichtungen insgesamt umsatzsteuerfrei – BFH-Beschluss vom 17.08.2023 – V R 7/23 (V R 22/20) 
  3. Gestaltungshinweise für die Praxis 
    1. Anzeigepflichten in der Grundsteuer und Hinweise zu Einsprüchen gegen die Grundstücksbewertung 
    2. Tarifglättung gemäß § 32c EStG letztmalig im VZ 2022
    3. Entschädigungen für Leitungsrechte und Bildung eines pRAP
    4. Verspätungszuschläge – erstmalige USt-Festsetzung nach BP
  4. Aktuelle Verwaltungsanweisungen 
    1. Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Vorkosten bei der Lieferung von Vieh an Schlachtbetriebe; Umsatzsteuerliche Behandlung von Vermarktungsgebühren von Erzeugerorganisationen 
    2. Umsatzsteuerliche Behandlung von Zahlungen im Rahmen der Initiative Tierwohl
    3. Umsatzsteuerliche Beurteilung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen nach dem Niedersächsischen Naturschutzgesetz  
    4. AfA von Gebäuden nach der kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer gemäß § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG 
    5. Abzinsung unverzinslicher Verbindlichkeiten und Rückstellungen
    6. Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen 
  5. Aktuelle Rechtsprechung
    1. Einkommensteuer
      1. Einkünfte aus außerordentlichen Holznutzungen
      2. Unterverpachtung angepachteter landwirtschaftlicher Flächen führt regelmäßig zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
      3. Vollentgeltliche Einbringung eines Wirtschaftsguts des Privatvermögens in eine gewerbliche Personengesellschaft gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten durch Gutschrift auf Kapitalkonto I und gesamthänderisch gebundenem Rücklagenkonto 
      4. Absetzungen für Substanzverringerung durch eine KG nach Erwerb eines Kiesvorkommens von ihrem Kommanditisten 
      5. Zurechnung von Tieren in Pensionsbetrieben – Zur Verlustverrechnungsbeschränkung nach § 15 Abs. 4 EStG 
      6. Zuständigkeit für die Auflösung einer Rücklage nach § 6b des Einkommensteuergesetzes (EStG) nach Ausscheiden eines Mitunternehmers 
      7. Übergang der Gewinnermittlung von der Einnahmen-Überschussrechnung zur Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen 
      8. Übertragung eines Wirtschaftsguts zwischen beteiligungsidentischen Schwesterpersonengesellschaften
    2. Umsatzsteuer
      1. Vertrauensschutz
      2. Durchschnittssatzbesteuerung nur für inländische land- und forstwirtschaftliche Betriebe 
      3. Behandlung von Turnierpreisgeldern mit fremden Pferden 
      4. Besteuerung der Vermietung nicht ortsfester Wohncontainer an Arbeitnehmer 
    3. Sonstige Rechtsprechung
      1. Steuer auf die durch Erben rückwirkend erklärte Betriebsaufgabe ist keine Nachlassverbindlichkeit 
      2. Bewertung verpachteter landwirtschaftlicher Flächen als Grundvermögen für Zwecke der Erbschaftsteuer 
      3. Bindungswirkung von Wertfeststellungsbescheiden bei Zusammenrechnung mehrerer Erwerbe nach § 14 ErbStG 
      4. Berufsmäßigkeit einer geringfügigen Beschäftigung rumänischer "Hausfrauen/-männer" 

 

Downloads:

Verwandte Shop Produkte

Verwandte Veranstaltungen

Kontakt

HLBS GmbH

- Bereich Seminare

Engeldamm 70
10179 Berlin

Tel. 030 2008967-70
Fax 030 2008967-79
E-Mail info(at)hlbs.de