Erwerb und Bewertung von Ausgleichsflächen bei der Inanspruchnahme von Land für Verkehrs- und Bauzwecke
Harald Schüth/Prof. em. Dr. Manfred Köhne †

Nettopreis, zzgl. 7% USt.
Autor:
M.Sc. Harald Schüth, Prof. Dr. Manfred Köhne, Georg-August-Universität, Göttingen
ISBN:
Bestell-Nr. 12006
Seitenzahl:
89
Sofern durch eine Baumaßnahme ein Eingriff in die Natur und Landschaft verbunden ist, muss dieser, gesetzlich vorgeschrieben, kompensiert werden. Der Ausgleich kann dabei auf verschiedene Weisen erfolgen. Häufig wird dazu landwirtschaftliche Nutzfläche verwendet, die durch Naturschutzmaßnahmen ökologisch aufgewertet werden soll.
Die Informationen zu den Formen der Kompensation, zum Erwerb durch den Vorhabenträger und besonders zu den vereinbarten Entgelten für Ausgleichsflächen sind unzureichend. Ziel dieser Arbeit ist es auf diesem Gebiet für Verbesserungen zu sorgen.
Nach der Darstellung wichtiger rechtlicher Regelwerke, die die Kompensation von Eingriffen legitimieren, erfolgt ein Überblick über gängige Kompensationsmaßnahmen. Ferner werden verschiedene Verfahren zur ökologischen Bewertung des Eingriffs sowie des zugehörigen Ausgleichs aufgezeigt. Zusätzlich thematisiert die Arbeit die monetäre Bewertung von Ausgleichsflächen als Grundlage für die finanziellen Abwicklungen und zeigt mit Fallbeispielen die Vorgehensweise in der Praxis zu den Arten der ökologischen Kompensation, zur Gewinnung der Ausgleichsflächen und zu den finanziellen Regelungen mit den betroffenen Grundstückseigentümern.