Skip to main content

Seminar 26.02.2025, 09:00 - 16:30 Uhr Krefeld

Saisonarbeitskräfte in der Land- und Forstwirtschaft (Krefeld) LBJ

Die verschiedenen Aspekte der Saisonarbeitskräfteproblematik werden aus arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Sicht erläutert. Den praktischen Anforderungen der Beurteilung und Umsetzung aus steuerberatender Sicht wird damit mehr Raum gegeben.
 

Programm

Arbeitsrecht

  • Abgrenzung Arbeitsverhältnis zu selbständiger Tätigkeit (Scheinselbständigkeit)
  • Gestaltung von Arbeitsverträgen / Besonderheiten bei befristeten Arbeitsverhältnissen, geplante Änderungen durch das 4. Bürokratieentlastungsgesetz
  • Umsetzung des Mindestlohngesetzes (Berechnung Mindestlohn, Berücksichtigung von Sachbezügen,
    Ausnahmen vom Mindestlohn, Dokumentationspflichten, Prüfpraxis)
  • Arbeitszeitrecht (regelmäßige Arbeitszeit, genehmigungsfreie und genehmigungspflichtige Mehrarbeit,
    Pausen, Ruhezeit, Sonn- und Feiertagsarbeit)
  • Entgeltfortzahlung bei Krankheit sowie an Sonn- und Feiertagen, Urlaubsrecht
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen / Kündigungsrecht

Sozialversicherungsrecht

  • Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse (Minijob und kurzfristige Beschäftigung, Prüfpraxis der DRV,
    insb. bei Beschäftigung von Hausfrauen und -männern, aktuelle Rechtsprechung hierzu)

Steuerrecht

  • Lohnsteuerpauschalierungen; Besteuerung nach Ersatzbescheinigung; fiktive unbeschränkte Steuerpflicht; Umsatzsteuer für Unterkunft und Verpflegungsleistungen

Besonderheiten bei Beschäftigung von ausländischen Saisonkräften

  • Beschäftigung von Arbeitnehmern aus EU-Mitgliedstaaten / Umsetzung der Arbeitnehmerfreizügigkeit
  • Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen (Ferienbeschäftigung, Praktika, Beschäftigung aufgrund von Vermittlungsabkommen, Neuerungen aufgrund der Reform der Fachkräfteeinwanderung, insb. kurzzeitige kontingentierte Beschäftigung)
  • Beschäftigung von Asylbewerbern und geduldeten Personen
  • Europäisches Sozialversicherungsrecht (Grundzüge)

Referenten

Nicole Spieß, RA - Gesamtverband der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände, Berlin

Veranstaltungsort

Teilnahmegebühr/Person

Buchungszeitraum
Kategorie
Preis (zzgl. USt)
bis 15.12.2024
Mitgliedspreis
274,55 €
Normalpreis
323,00 €
ab 16.12.2024
Mitgliedspreis
323,00 €
Normalpreis
380,00 €

Derzeitiger Preis/Person (zzgl. USt): 380,00 €
Ergänzende Informationen

Jetzt anmelden

Verwandte Veranstaltungen

Kontakt

HLBS GmbH

- Bereich Seminare

Engeldamm 70
10179 Berlin

Tel. 030 2008967-70
Fax 030 2008967-79
E-Mail info(at)hlbs.de