Eintägige Vortrags- und Diskussionsveranstaltung für Steuerfachangestellte und Steuerfachwirte
Ebenfalls angesprochen sind Teilnehmer, die sich in die Betreuung landwirtschaftlicher Mandanten einarbeiten wollen. Die Veranstaltung steht jährlich unter einem oder mehreren wechselnden Schwerpunktthemen mit Bezug zur Land- und Forstwirtschaft, die im Rahmen des Seminars verständlich aufbereitet und vorgetragen werden. Abgerundet werden die Themen mit Aktuellem aus Verwaltung und Rechtsprechung.Beispiele und Lösungen tragen dazu bei, den Stoff zu vertiefen.
Steuerliche Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie (Zinsläufe und Fristen, Überbrückungshilfen, Homeoffice, Finanzhilfen)
Ertragsteuerliche Folgen aus der Einführung der 600.000 €-Grenze (u.a. VoSt-Abzug bei § 24 UStG, Vorsteuerkorrekturen gem. § 15a UStG, Betriebszusammenfassung wegen Überschreiten der 600.000 €-Grenze)
(Elektro-)Mobilität in der Land- und Forstwirtschaft (Privatanteile u. steuerliche Behandlung von Ladestrom und PKW-Verkäufen, PV-Strom für PKW)
Erneuerbare Energien (Liebhaberei bei PV-Anlagen, Vorsteuer aus Dachreparatur zur PV-Installation, Agri-PV)
Allgemeine Hinweise zur Gewinnermittlung (Wegfall der Zahlungsansprüche, EDV-Nutzungsdauer, Ausgleichsflächen in der Besteuerung, Baumschul- u. Forstbetriebe)
Aktuelle Verwaltungsanweisungen (Ertragsteuerrechtliche Behandlung von Biogasanlagen, Vorsteuerabzug bei Bruchteilsgemeinschaften, Versorgungsleistungen)
Aktuelle Rechtsprechung (u.a. Veräußerungsgewinn eines Gartenhauses, Veräußerungsgeschäft gem. § 23 EStG, Vermögensübertragung gegen Versorgungsleistungen)