Skip to main content

Seminar 14.10. - 15.10.2025 Celle

EQUITAG 2025 SV

Von Hengsten und anderen Pferden ]

HLBS-Fachseminar im Niedersächsischen Landgestüt Celle

D​​​​​er EQUITAG als Fach- und Fortbildungsveranstaltung rund um die Themen Zucht, Haltung und Bewertung von Pferden hat sich in den letzten Jahren zu einem Treffpunkt für Hippologen, Pferdesachverständige, Fachtierärzte, Züchter, Verbandsvertreter und Fachjuristen entwickelt. In diesem Jahr wird der EQUITAG in Celle stattfinden.

Veranstaltungsorte:

  • 14.10.2025 
    • Hengstleistungsprüfungsanstalt, An der Hengstleistungsprüfungsanstalt 1, 29352 Adelheidsdorf
    • Gestütsschenke im Niedersächsischen Landgestüt Celle, Spörckenstraße 10, 29221 Celle
  • 15.10.2025
    • Congress Union Celle, Thaerplatz 1, 29221 Celle
    • Gestütsschenke im Niedersächsischen Landgestüt Celle, Spörckenstraße 10, 29221 Celle

Programm

Dienstag, 14.10.2025

  • 12.30 - 13.15 Uhr: Ankunft in der Hengstleistungsprüfungsanstalt in Adelheidsdorf
    • An der Hengstleistungsprüfungsanstalt 1, 29352 Adelheidsdorf
    • Kleiner Imbiss in der Kantine (im Preis enthalten, optionale Teilnahme)
    • Anmeldung
  • 13.15 - 13.30 Uhr: Begrüßung und Einführung
  • 13.30 - 16.00 Uhr: Staatliche Hengstaufzucht – Zuchtplanung und Organisation
    • Haltung und Training von Deckhengsten verschiedener Nutzungsrichtungen und Ausbildungsgrade (an der Hand und unter dem Sattel)
    • Selbstverständnis des Landgestüts zur breiten Unterstützung von Pferdezucht und Haltung
    • Einkaufsmanagement (Fohlen und Hengste)
    • Führung durch die Hengstleistungsprüfungsanstalt
  • 16.00 - 16.30 Uhr: Kaffeepause in der Kantine der Hengstleistungsprüfungsanstalt
  • 16.30 - 17.30 Uhr: Die Entwicklung der Hengstleistungsprüfungen vom 100-Tage-Test bis heute
    • Vor- und Nachteile der Prüfungssysteme
    • Aussagekraft und Zuchtwert
  • ab 19.00 Uhr: Abendveranstaltung mit gemütlichem Beisammensein
    in der Gestütsschenke im Niedersächsischen Landgestüt Celle
    • Spörckenstraße 10, 29221 Celle
    • Abendessen im Seminarpreis enthalten, Getränke auf Selbstzahlerbasis.

Mittwoch, 15.10.2025

  • 09.00 - 09.15 Uhr: Ankunft im Tagungsraum der Congress Union Celle
    • Thaerplatz 1, 29221 Celle
    • Begrüßung und Einführung
  • 09.15 - 12.00 Uhr: Umgang mit Erbkrankheiten als Sachmangel – Aspekte aus Sicht der Veterinärmedizin (1. Teil) und der Rechtsprechung (2. Teil)
    • Phänotypische Konsequenzen aus tierärztlicher Sicht
    • Nachweis und Ausweisungspflichten im Pferdepass
    • Beispiele in der Rechtsprechung
    • Wertveränderung
  • 12.00 - 13.00 Uhr: Mittagspause
  • 13.00 - 14.15 Uhr: Herausfordernde Entwicklungen in der Pferdebranche – wie sind wir darauf eingestellt?
    • Markt-, Preis- und Kostenentwicklungen
    • Konsequenzen
  • 14.15 - 15.00 Uhr: Projekt HorseWatch – Tierschutz im Pferdesport
    • Erkenntnisse
    • weiteres Vorgehen
  • 15.15 - 15.45 Uhr: Kaffeepause in der Gestütsschenke im Niedersächsischen Landgestüt Celle
    • Spörckenstraße 10, 29221 Celle
  • 15.45 - 17.15 Uhr: Führung durch das Landgestüt und Verabschiedung
    • Aktuelle Haltungs- und Fütterungsfragen
    • Tierwohlaspekte
    • Kutschensammlung

Referenten

Prof. Dr. med. vet. Christine Aurich

Veterinärmedizinischen Universität Wien

Dr. Axel Brockmann - Leiter des Niedersächsischen Landgestüts in Celle

RA Friederike Karsch

München / Gerlingen

Patrick Kraft - Bereich Zucht – Koordinator Hengstleistungsprüfung Reitpferde

Deutschen Reiterlichen Vereinigung e. V. (FN)

Dr. med. vet. Peter Richterich

Pferdeklinik Boyenstein

Dr. Theo Schneider - Dipl.-Ing. agr., ö.b.v. SV

Beselich-Obertiefenbach

Veranstaltungsort

Teilnahmegebühr/Person

Kategorie
Preis (zzgl. USt)
Mitgliedspreis
331,50 €
Sonstige
351,00 €
Normalpreis
390,00 €

Derzeitiger Preis/Person (zzgl. USt): 390,00 €
Ergänzende Informationen

Normalpreis: 390 € netto zzgl. 19 % USt

HLBS-Mitglieder erhalten 15 % Preisnachlass: 331,50 € netto zzgl. USt

Kategorie "Sonstige": Studierende und Mitgleider der FN erhalten 10 % Preisnachlass (351,00 € netto zzgl. USt) - Bitte schreiben Sie bei der Anmeldung in das Bemerkungsfeld Ihre PM-Nummer bzw. Immatrikulationsnummer/Hochschule, damit wir den Rabatt berücksichtigen können. 

Im Seminarpreis enthalten sind Seminarunterlagen, Kaffeepausen, Mittagsimbiss (14.10.2025), Mittagessen (15.10.2025) sowie Abendessen (exkl. Getränke) am 14.10.2025. 

Sofern Sie nur an einem Tag teilnehmen können, geben Sie dies bitte auch im Bemerkungsfeld an. Es werden 250 € netto zzgl. USt (bei Vorlage der entsprechenden Angaben abzgl. der o.g. Rabatte) berechnet. 
 

Material

Jetzt anmelden

Verwandte Shop-Produkte

  • Der Verkehrswert eines Pferdes

    Definition, Rahmenbedingungen und Hinweise zur Ermittlung 
    Ein Praxisfall zur Beurteilung eines „sittenwidrigen“ Kaufgeschäftes / Schriftenreihe AGRAR-TAX Heft 122

    20,00 €

Kontakt

HLBS GmbH

- Bereich Seminare

Engeldamm 70
10179 Berlin

Tel. 030 2008967-70
Fax 030 2008967-79
E-Mail info(at)hlbs.de