Skip to main content

Seminar 28.04. - 29.04.2025 Kassel

13. HLBS-Leitungsbausymposium SV

Warteliste ]

Die HLBS GmbH setzt die im Jahr 2012 begonnene Seminarreihe „Leitungsbausymposium“ unter der bewährten Leitung des Initiators Dr. Volker Wolfram, wie immer mit zahlreichen Fachreferenten und Spezialisten zu den jeweiligen Themen, fort.

Wünsche und Anregungen werden jederzeit gern entgegengenommen. Das Symposium lebt von den Erfahrungen und Beiträgen der Teilnehmer.

An der zweitägigen Vortrags- und Diskussionstagung nehmen Sachverständige, Vertreter des landwirtschaftlichen Berufstandes, der Energieleitungsunternehmen und Planungs- und Ingenieurbüros teil. Veranstaltungsbegleitend und zur Nachbearbeitung erhalten die Teilnehmer umfangreiches Informationsmaterial.

Programm

 

Montag, 28.04.2025

10.15 – 11.00 Uhr

 

Grußwort, Einführung in die Thematik, 
Ergebnisse der bisherigen HLBS-Symposien

 

Referent: Dr. Volker Wolfram, Guxhagen

11.00 – 12.15 Uhr

Aktuelles zum Trassenbau

Geplanter Ausbau des Wasserstoffnetzes 

Referent: Dennis Wehmeyer, Gascade, Kassel

Technische Herausforderungen bei der Umstellung auf H2

Referent: Tim Wrotny , Gascade, Kassel

12.15 – 13.00 Uhr

Rechtsanspruch auf Entschädigung beim Leitungsbau für Arrondierungswerte, Jagdwerte und sonstige betriebliche Sonderwerte
Referent: RA Hans-Jürgen Thies, Hamm

13.00 – 14.00 Uhr

Mittagspause

14.00 – 16.15 Uhr

Auswirkungen im Pflanzenbau:

Möglichkeiten der Wurzelbildung: Welche Wurzeln können über einer Leitungstrasse noch toleriert werden?

Referent: Dr. Volker Wolfram, Guxhagen

Auswirkung von Erderwärmung auf das Pflanzenwachstum

Referent: Prof. Hansgeorg Schönberger, N.U. Agrar GmbH, Aschersleben

Ergebnisse eines Zuckerrübenversuchs auf einer Leitungstrasse

Referent: Dirk Wollenweber, Zuckerrübenanbauerverband Südniedersachsen e.V., Hildesheim

40 Jahre Untersuchung von Ertragsdepressionen nach Leitungsbau

Referent: Dr. Volker Wolfram, Guxhagen

Vorstellung von Versuchen zur Bodenverdichtung

Referent: Norbert Bleisteiner, Fachzentrum Energie u. Landtechnik Triesdorf

16.15 – 16.45 Uhr

Kaffeepause

16.45 – 18.00 Uhr

Grundsätze bei der Planung einer Leitungstrasse

Referenten: Dr. Christoph Thiel, Firma EAP, program51 GmbH, Berlin
Frau Edda Bockelmann, program51 GmbH, Berlin

ab ca. 19.15 Uhr

Gemeinsames Abendessen*, Erfahrungsaustausch

* fakultativ, nicht im Seminarpreis enthalten

Dienstag, 29.04.2025

 

08.30 – 09.15 Uhr

Methodische Besonderheiten bei der Entschädigung von Dauerkulturen
Referentin: Anne Schubach, ö.b.v. SV, Hannover

09.15 – 10.00 Uhr

Besonderheiten bei der Entschädigung von Rebflächen
Referent: Prof. Dr. Dieter Hoffmann, ö.b.v. SV, Oestrich-Winkel

10.00 – 10.45 Uhr

Betroffenheitsanalyse aus Sicht von zwei Betriebsleitern

1) Durchschneidung eines Weinbaubetriebs mit Lagenverlust

     Referent: Gunter Künstler, Hochheim am Main

2)  Durchschneidung einer Weihnachtsbaumkultur, Anpassungsmöglichkeiten Betroffener

     Referent: N.N.

10.45 – 11.15 Uhr

Kaffeepause

11.15 – 12.00 Uhr

An- und Durchschneidungsschäden im Wald durch Leitungsbau sowie Nachbarrecht und Verkehrssicherungspflichten an Trassenrändern
Referentin: Constanze von Thümmler, Hessen Forst Gießen

12.00 – 12.30 Uhr

Einsatz eines digitalen Bautagebuchs bei Leitungsbauprojekten
Referent: Christian Koch, K-PI Projekt GmbH, Halle 

12.30 – 13.15 Uhr

Aktuelle technische Neuerungen zum Einsatz von Drohnen beim Leitungsbau und der Schadensregulierung
Referenten: Prof. Dr. Clemens Fuchs/Dr. Gütschow, Hochschule Neubrandenburg

13.15 – 14.15 Uhr

Mittagspause

14.15 – 15.00 Uhr

Aktueller technischer Stand zum Einsatz von Flüssigboden
Referent: Stanislav Daschevski, Dr.-Ing. Veenker Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover

15.00 – 15.45 Uhr

Aktueller Stand des Einsatzes von HDD-Verfahren beim Leitungsbau
Referent: Simon Herrenknecht, Herrenknecht AG, Schwanau

15.45 – 16.00 Uhr

Zusammenfassung und Ausblick auf 2026

Referent: Dr. Volker Wolfram, Guxhagen

Referenten

Dr. Volker Wolfram - ö.b.v. SV, Guxhagen

Veranstaltungsort

Teilnahmegebühr/Person

Kategorie
Preis (zzgl. USt)
Mitgliedspreis
580,00 €
Normalpreis
780,00 €

Derzeitiger Preis/Person (zzgl. USt): 780,00 €
Ergänzende Informationen

Anmelden auf Warteliste

Kontakt

HLBS GmbH

- Bereich Seminare

Engeldamm 70
10179 Berlin

Tel. 030 2008967-70
Fax 030 2008967-79
E-Mail info(at)hlbs.de