Im Einzelnen sieht der Gesetzentwurf folgende steuerliche Entlastungsmaßnahmen vor: Anhebung des Arbeitnehmer-Pauschbetrags auf 1200 Euro Arbeitnehmer:innen werden…
Viele Unternehmen sind durch die Corona-Pandemie wirtschaftlich in Bedrängnis geraten und haben finanzielle Überbrückungshilfen über eine Steuerberaterin oder einen…
Ein Pkw, der überwiegend privat, aber auch betrieblich genutzt wird, kann aus steuerlicher Sicht (gewillkürtes) Betriebsvermögen sein. Die Ermittlung des…
Beim Erwerb von Grundstücken wird manchmal aus wirtschaftlichen Gründen zur Umsatzsteuer optiert, obwohl der Vorgang „Grundstücksverkauf“ eigentlich umsatzsteuerbefreit…
Wenn sich die Eigentümer eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs aus Altersgründen zurückziehen und den Hof an ein Kind oder mehrere Kinder übergeben, werden…
Nach § 23 Abs. 1 EStG unterliegt der Gewinn aus der Veräußerung eines privaten Grundstücks innerhalb von 10 Jahren nach Anschaffung der Einkommensteuer.…