Eine Grundstücksgemeinschaft, die sich aus zwei Geschwistern zusammensetzte, veräußerte im Jahr 2017 ein Grundstück, das bis dahin zur Erzielung von Einkünften aus…
Das Einkommensteuergesetz legt die Abschreibungsdauer von Gebäuden fest (§ 7 Abs. 4 EStG). Die Gesetzesvorschrift enthält allerdings auch eine Öffnungsklausel: Beträgt…
Der Ukraine-Konflikt hinterlässt auch auf dem Energiemarkt deutliche Spuren. Die Preise für Energieerzeugnisse sind jüngst beträchtlich gestiegen. Durch das…
Der Bundesfinanzhof (BFH) fällte im Jahr 2018 ein Urteil zum sogenannten Verpächterwahlrecht, das zunächst nicht zur Veröffentlichung bestimmt war. Die Veröffentlichung…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie die unentgeltliche Wärmeabgabe im Rahmen des Betriebs einer Biogasanlage umsatzsteuerlich…
Über die ertragsteuerliche Behandlung von Biogasanlagen kommt es immer wieder zum Streit zwischen Steuerpflichtigen und den Finanzbehörden. Das trifft ebenso auf die…
Kommt es zur Veräußerung von selbstgenutztem Wohneigentum, ist ein dadurch möglicherweise entstehender Gewinn steuerfrei (sofern die vom Gesetzgeber festgelegten…
Steuerbescheide sind Verwaltungsakte, die erst mit Bekanntgabe ihre Rechtskraft entfalten. In den Mittelpunkt rückt in diesem Zusammenhang die formale Übermittlung eines…
Eine Gemeinde betrieb insgesamt sechs Photovoltaikanlagen auf Dächern verschiedener Gebäude und reichte für jede Anlage separate Körperschaftsteuererklärungen ein.…
Die obersten Finanzbehörden der Länder haben sich dazu geäußert, inwiefern Steuerberatungskosten für die Steuerangelegenheiten eines Erblassers, Kosten für die Auflösung…