HLBS Hinweis: In der Zeitschrift RdL 01/02 2024, S. 39 ff. ist eine weiterführende Anmerkung von Rechtsanwältin Mandy Rütterhoff-Hahn, Lüneburg, zu der Entscheidung des…
Das Finanzgericht (FG) Münster hatte über folgenden Sachverhalt zu entscheiden: Die Klägerin, eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), erzielte Einkünfte aus…
Unter bestimmten Voraussetzungen sind der Verkauf oder die Aufgabe eines Betriebs steuerlich begünstigt. Die Steuerermäßigung wird allerdings nur auf Antrag gewährt und…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden: Entstehen einem Steuerpflichtigen durch den behindertengerechten Umbau eines Gartens Ausgaben, handelt es sich dabei um keine…
Ein Steuerpflichtiger installierte im Jahr 2009 eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem Dach seines Privathauses. Der durch die PV-Anlage erzeugte Strom wurde…
Die Oberfinanzdirektion (OFD) Frankfurt hat Grundsätze für die Nutzungsdauer von Computerhardware sowie von Betriebs- und Anwendersoftware zur Dateneingabe und…
Zwischen einem Steuerpflichtigen und dem Finanzamt kam es zum Streit darüber, ob geerbte Grundstücke, die zum Teil als Ackerland genutzt und vom Erben fünf Monate nach…
In einem Revisionsverfahren musste sich der Bundesfinanzhof (BFH) mit der Klage eines Steuerpflichtigen befassen, der im Jahr 2018 unter anderem Einkünfte aus Land- und…