Streitig war, ob die Kosten für Nahrungsergänzungsmittel, die einem Steuerpflichtigen aufgrund seiner Prostata-Krebserkrankung ärztlich verordnet wurden, als…
Eine GmbH, die zum Verzehr außer Haus u. a. Milchersatzprodukte bzw. Getränke mit mindestens 75 % Milchersatz-Anteil lieferte, unterwarf diese einer Umsatzsteuer von 7 %.…
Der Vermieter mehrerer Wohnungen hatte auf die Dächer Photovoltaikanlagen installieren lassen, für die er die Vorsteuer abziehen wollte. Der produzierte Strom wurde…
Um eine von den Beteiligungsverhältnissen abweichende (= inkongruente) Gewinnausschüttung handelt es sich, wenn der Gewinn nicht im Verhältnis der an der GmbH beteiligten…
Es ist im Arbeitsleben sehr häufig üblich, dass Arbeitnehmer nach Ablauf einer gewissen Leasingdauer oder nach Jahren der beruflichen Nutzung Wirtschaftsgüter vom…
Im Jahr 2015 wurde die Unternehmereigenschaft von juristischen Personen des öffentlichen Rechts neu geregelt – also nicht nur, aber auch für Jagdgenossenschaften und auch…
Eine Steuerpflichtige betrieb ein gewerbliches Einzelunternehmen in der Maler- und Lackiererbranche. Den Betrieb hatte sie im Jahr 2000 von ihrem Vater übernommen. Vier…
Gehört ein inländisches Grundstück zum Vermögen einer Gesellschaft, unterliegt die Übertragung dieses Grundstücks der Grunderwerbsteuer, wenn dadurch unmittelbar oder…
Eine GmbH hatte als Gesamtrechtsnachfolgerin einer GmbH & Co. KG deren Gewerbeverlust übernommen. Auslöser war eine Verschmelzung. Zwei Jahre später veräußerte die GmbH…
Streitig war der Abzug von Schuldzinsen im Konzernverbund. Hierzu muss man wissen, dass Schuldzinsen nicht abziehbar sind, wenn Überentnahmen getätigt werden. Eine…