Anschaffung von Windkraftanlagen Abschreibungsbeginn nach Gefahrenübergang In einem vom Finanzgericht (FG) Münster entschiedenen Rechtsstreit ging es um die Frage, ab…
Betreiben einer Reithalle und Pferdepension als Liebhaberei Verlustzeitraum und fehlendes Betriebskonzept Die steuerliche Einordnung der Pferdehaltung und des Betriebs…
Fehlende Gewinnerzielungsabsicht bei Betrieb einer PV-Anlage Klimaschutzziele verhindern nicht das Abzugsverbot Um Einkünfte aus Gewerbebetrieb zu erzielen, bedarf es der…
Wertermittlung einer erworbenen Eigentumswohnung Vermietungsabsicht ebnet Weg zum Ertragswertverfahren Bei Anschaffung einer Immobilie (Grund und Boden sowie Gebäude)…
Verkauf eines erworbenen Erbanteils Steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn Das Einkommensteuergesetz (EStG) unterstellt bei Grundstücken ein privates Veräußerungsgeschäft,…
Taxi kein Verkehrsmittel im Linienverkehr Abzug der tatsächlichen Kosten scheidet aus Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte darüber zu entscheiden, ob die einem Arbeitnehmer…
Grunderwerbsteuer bei Grundstückskauf Nutzungsrecht erhöht Bemessungsgrundlage Wird eine Immobilie erworben und bleiben vorhandene Nutzungsrechte bestehen, kann es sich…
Gewinnverteilung bei einer GbR Folgen eines unzulässigen Ausgabenabzugs Zwei Personen betrieben zusammen ein Ingenieurbüro in der Rechtsform einer Gesellschaft…
Erstellung von Grundsteuererklärungen Bayern gibt Tipps zur Fehlervermeidung Bayern hat als einziges Bundesland die Abgabefrist für die Grundsteuererklärungen um drei…
Pflicht zur Zusammenveranlagung Verzichtserklärung kann Rechtsanspruch beenden Geben Ehegatten ihre Einkommensteuererklärung ab, entscheiden sie sich häufig für die…