Ist die Ermittlung des Verkehrswerts eines Grundstücks im Wege des Vergleichswertverfahrens möglich, kann die Sittenwidrigkeit des Kaufs nicht daraus hergeleitet werden,…
Anwendung des Vergleichswertverfahrens und Rückgriff auf die Zoneneinteilung aus Bodenrichtwertkarten als Regelmethode der Verkehrswertermittlung unbebauter Grundstücke.
…
„Völlig unbrauchbare“ Beratungsleistungen stellen einen Schaden dar, der dem Vergütungsanspruch des Unternehmensberaters unter Umständen unmittelbar entgegengehalten…
Versäumt der Sachverständige den Hinweis auf Umstände, die Zweifel an seiner Unbefangenheit wecken können (hier private Vortätigkeit für eine Partei) und wird er deshalb…
Ein Gebäude war zu dem nach § 35 Abs. 4 Nr. 1 BauGB 1998 maßgeblichen Zeitpunkt bis 27.08.1998 nur dann errichtet, wenn es soweit fertiggestellt war, dass es…