Anmerkung des HLBS: Der BGH stellt in der Entscheidung klar, dass sich das Selbsthilferecht und der Beseitigungsanspruch des Nachbarn nicht nur auf den unmittelbar…
Die Aufgabe der extensiven Nutzung als Dauergrünland und der Beginn einer intensiven ackerbaulichen Nutzung ist nicht Teil einer Fruchtfolge und damit der täglichen…
1. Verpachtung und Eigennutzung eines Grundstücks zum Betrieb einer Windkraftanlage bilden eine landwirtschaftsfremde Nutzung. 2. Die Nutzung einer Parzelle allein zur…
Ein landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb ist leistungsfähig und damit erwerbsprivilegiert im Sinne des § 9 Abs. 1 Nr. 1 GrdstVG, wenn der Betrieb nennenswerte Gewinne…
Eingeschränkte Abfärbewirkung bei Beteiligungseinkünften einer Personengesellschaft Einkünfte einer Personengesellschaft aus Vermietung und Verpachtung oder…
von Dipl.-Ing. agr., Dipl.-Ing. (FH) Karl-Heinz Goetz , Berlin, und Ass. Bernhard Kübler , Stuttgart Von den rund 35,7 Mio. Hektar Fläche der Bundesrepublik sind 16,7…