von Abteilungsdirektor Franz-Josef Schockemöhle , Köln-Auweiler Mit der Mitteilung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission vom…
Beim zugrundeliegenden Sachverhalt des Urteils des Finanzgerichts Münster (FG) vom 2.7.2019 – 15 K 1755/17 U war streitig, welche Bemessungsgrundlage für die…
Mit den Voraussetzungen des Verpächterwahlrechts hat sich das Finanzgericht München (FG) in seinem Urteil vom 25.9.2018 – 12 K 3314/16 beschäftigt: Das…
Das Finanzgericht Münster (FG) hat mit Urteil vom 10.7.2019 – 7 K 2862/17 E entschieden, dass die für Zwecke des § 7g Einkommensteuergesetz (EStG) erforderliche fast…
Das Finanzgericht Düsseldorf (FG) hat sich in seinem Urteil vom 19.1.2018 – 1 K 1018/16 U mit einem im Gesellschaftervertrag vereinbarten „Vorabgewinn“ und der…
Für alle forstwirtschaftlichen Betriebe, die Waldflächen kaufen und Grunderwerbsteuer dafür zahlen müssen, ist die folgende Entscheidung des Finanzgerichts Düsseldorf…
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) entschied mit Urteil vom 30.7.2019 – 5 K 2332/17: Die Einschränkung der durch § 323 Zivilprozessordnung (ZPO) grundsätzlich…
Ein Verstoß gegen Aufzeichnungspflichten im Zusammenhang mit Bewirtungsaufwendungen führt nicht automatisch zur Versagung des Vorsteuerabzugs. Zu diesem Ergebnis kam das…
Unbelegte Backwaren mit einem Heißgetränk sind kein Frühstück im lohnsteuerrechtlichen Sinne. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 3.7.2019 – VI R 36/17…
Wenn ein Steuerpflichtiger, der seine Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft durch Einnahme-Überschussrechnung ermittelt, zu seinem Betriebsvermögen gehörende…