Das seit dem 1. Januar 2011 geltende Verbot der Aufbringung von Klärschlamm im Sinne des § 2 Abs. 2 AbfKlärV auf landwirtschaftlichen Flächen in den weiteren Schutzzonen…
1. Ist die "überwiegend eigene Futtergrundlage" (§ 201 BauGB) nur bei Hinzurechnung von bestimmten Pachtflächen gegeben, müssen diese Pachtflächen zum…
a) Solange das Gesetz einem Einzelnen einen Anspruch auf eine öffentlich-rechtliche Subvention gewährt, stellt es einen entschädigungspflichtigen Eingriff in eine nach…
Der Umstand keinen landwirtschaftlichen Beruf erlernt zu haben und das die Bewirtschaftung ohne eigene Maschinen und ohne Einsatz der eigenen Arbeitskraft erfolgt –…
Die Arbeit wurde mit dem 2. Preis des Promotionspreises der DGAR ausgezeichnet. Das Grundstückverkehrsgesetz bildet den Rechtsrahmen für die Übertragung…
Die erleichterte Nutzungsänderung eines Gebäudes nach § 35 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BauGB ist auch dann möglich, wenn der ursprüngliche land- oder forstwirtschaftliche Betrieb…
Der Wegfall der Hofstelle (hier durch Veräußerung) führt für sich allein nicht zum Wegfall der Hofeigenschaft. Zur Aufrechterhaltung der Betriebseinheit im Fall der…