Beschließt eine Genossenschaft, die von ihren Mitgliedern angelieferte Milch aufbereitet, im Jahr der Vereinnahmung eines Grundstücksveräußerungspreises, neben der…
In der Verfügung nimmt die OFD Stellung zu Fragen der Unternehmereigenschaft, der Zuordnung zum Unternehmensvermögen, der privaten Verwendung der Nutzwärme, dem…
Die Zustimmung des Verpächters zur Veräußerung der Milchquote durch den Pächter stellt einen umsatzsteuerpflichtigen Leistungsaustausch dar. Der Übergang der Milchquote…
Nach dem BMF-Schreiben vom 26.02.2007 gilt für die Zuteilung, Veräußerung und Verpachtung von Zahlungsansprüchen nach der EU-Agrarreform (GAP-Reform) Folgendes: Die…
Das Finanzamt kann gemäß § 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG auf Antrag gestatten, dass ein Unternehmer, dessen Gesamtumsatz (§ 19 Abs. 3 UStG) im vorangegangenen Kalenderjahr…
Nach der Rechtsprechung des BFH ist bei der Auslegung von Übergangsregelungen der Verwaltung lediglich zu prüfen, ob sich das Finanzamt an diese Regelung gehalten hat…
Das BMF hat ein Schreiben zur Auslegung des Begriffs "Gestellung von Betriebshelfern und Haushaltshilfen an die gesetzlichen Träger der Sozialversicherung" (§ 4 Nr. 27…
In diesem BMF-Schreiben wird die Unternehmereigenschaft des Betreibers einer Photovoltaikanlage begründet. Umsatzsteuerrechtlich wird die gesamte vom Anlagenbetreiber aus…
1. Eine Kommanditgesellschaft, die nachhaltig mit der Absicht, Einnahmen zu erzielen, eine Pferdezucht betreibt, ist umsatzsteuerrechtlich Unternehmer, auch wenn die…
Ein in ein Einfamilienhaus eingebautes Blockheizkraftwerk, mit dem neben Wärme auch Strom erzeugt wird, der ganz oder teilweise, regelmäßig und nicht nur gelegentlich…