Eine vermögensverwaltend tätige GmbH & Co. KG behält nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des FG Münster ihre gewerbliche Prägung i.S.v. § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG ,…
Nach § 6 Abs. 3 Satz 1 Halbsatz 1 EStG in seiner seit dem Veranlagungszeitraum 2001 gültigen Fassung scheidet die Aufdeckung der stillen Reserven im unentgeltlich…
Die bestandskräftige Billigkeitsentscheidung, das Feldinventar nicht zu bilanzieren hat nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des FG Mecklenburg-Vorpommern für den…
Ob ein Fahrzeug für Zwecke der Kraftfahrzeugsteuer als land- und forstwirtschaftliche Zugmaschine einzuordnen ist, ist nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH…
Ein für ein bestimmtes Wirtschaftsgut in einem Vorjahr gebildeter Investitionsabzugsbetrag kann nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH in einem Folgejahr…
Eine Landzuteilung im Flurbereinigungsverfahren ist nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 3 Satz 2 Buchst. a GrEStG…
Veräußert ein Mitunternehmer aufgrund einheitlicher Planung Sonderbetriebsvermögen, bevor er den ihm verbliebenen Mitunternehmeranteil unentgeltlich überträgt, steht dies…
Gewinne aus Entschädigungen, die für die Zerstörung eines Wirtschaftsguts des Anlagevermögens durch höhere Gewalt geleistet werden, sind nach dem nachfolgend…
Die Ackerprämienberechtigung (Ackerquote) nach der Kulturpflanzen-Ausgleichszahlungs-Verordnung (KultPflAZV) ist nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des FG…
Die Umsätze eines Landwirts aus dem Einstellen, Füttern und Betreuen von nicht zu land- oder forstwirtschaftlichen Zwecken gehaltenen Pferden unterliegen nicht der…