Orientierungssatz 1. Ein funktionaler Zusammenhang zwischen einem Wohngebäude und einem landwirtschaftlichen Betrieb liegt nicht mehr vor, wenn die Betriebsinhaberin die…
Der vermeintliche Kauf von Blockheizkraftwerken im Rahmen eines betrügerischen Schneeballsystems kann zu ausgleichsfähigen Verlusten aus Gewerbebetrieb führen.
…
Der 15. Senat des Finanzgerichts Münster hat mit Urteil vom 15. März 2016 ) entschieden, dass die Veräußerung einer Milchquote an den Mitgesellschafter im Zuge der…
Der BFH stellte fest, dass die von den Klägern zur Beantwortung gestellte Frage, "ob eine PV-Anlage, in der neben der Einspeisung des erzeugten Stroms ins öffentliche…
Leitsätze1. Die durch die GAP-Reform 2003 eingeführten Zahlungsansprüche sind abnutzbare immaterielle Wirtschaftsgüter. 2. Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer der…
Streitig ist die steuerliche Behandlung einer Zahlung, die für die Pfandentlassung von zur Veräußerung bestimmter Grundstücke an die vormaligen Eigentümer gezahlt wird.…
Auf die Bebauungs- und Vermietungsabsicht kann nur anhand von äußeren Umständen geschlossen werden. Erforderlich ist eine Gesamtwürdigung der objektiven Umstände des…
1. Eine Vereinbarung, in welcher im Rahmen eines sog. Arbeitszeitkontos oder Zeitwertkontos auf die unmittelbare Entlohnung zu Gunsten von späterer (vergüteter) Freizeit…