Das FG München bestätigt in der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung, dass bei einer Schenkung im Gegensatz zu einem Erwerb von Todes wegen ein direkter Abzug (hier…
Wird ein vertragliches, lebenslanges Rentenrecht, das als Gegenleistung für eine vorweggenommene Erbfolge vereinbart ist, vertraglich auch auf den Ehegatten des…
Wiederholt wurden uns Fälle vorgetragen, wonach die Finanzverwaltung im Fall der Schenkung eines luf Betriebes, zu dem auch Wirtschaftsgüter der geduldeten…
Die Finanzverwaltung hat mit Schreiben vom 01.04.2009 die Grundsätze zur Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens nach dem Erbschaftsteuerreformgesetz…
Die Bewertung des Grundvermögens nach dem neuen Sechsten Abschnitt der Besonderen Bewertungsvorschriften des BewG ist ein Schwerpunkt der Erbschaftsteuerreform. Ein…
Nach dem Erbschaftsteuerreformgesetz ist nicht eindeutig geklärt, ob landwirtschaftliche Betriebe im Eigentum von z.B. einer GmbH oder einer gewerblich geprägten…
Die obersten Finanzbehörden der Länder haben mit Schreiben vom 30.03.2009 die Grundsätze zur Feststellung von Grundbesitzwerten, vom Wert des Betriebsvermögens bei…
Der BFH nahm zu der Frage Stellung, ab welchem Zeitpunkt eine nicht gewerblich tätige Personengesellschaft gewerblich geprägt i.S. des § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG ist und…
1. Wird nach einer unter Nießbrauchsvorbehalt erfolgten Schenkung eines Mehrfamilienhauses der Nießbrauch durch Vereinbarung einer dauernden Last abgelöst, so liegt in…
Obwohl von verschiedenen Seiten (u.a. Bundesrat und Verbände) eine Verlängerung der Frist bis zum 31.12.2009 gefordert wird, da keine ausreichend überprüften Anträge…